Kommt Schokolade von einem Kakaobaum?

Ja, Schokolade stammt von einem Kakaobaum. Der Kakaobaum (Theobroma cacao) ist ein immergrüner Baum, der in den tropischen Regionen Amerikas heimisch ist. Es wird wegen seiner Samen, sogenannten Kakaobohnen, angebaut, die zur Herstellung von Schokolade, Kakaopulver und anderen Schokoladenprodukten verwendet werden.

Der Kakaobaum kann bis zu 15 Meter hoch werden und hat große, ledrige Blätter. Die Blüten sind klein und weiß und wachsen direkt aus dem Stamm und den Zweigen des Baumes. Die Früchte des Kakaobaums werden Kakaofrüchte genannt und enthalten die Kakaobohnen.

Kakaofrüchte sind normalerweise grün, wenn sie unreif sind, und verfärben sich beim Reifen gelb, orange oder rot. Die Schoten werden reif geerntet, die Kakaobohnen werden von den Schoten gelöst und fermentiert. Die Fermentation ist ein Prozess, der dazu beiträgt, den Geschmack der Kakaobohnen zu entwickeln.

Nach der Fermentation werden die Kakaobohnen getrocknet und geröstet. Durch das Rösten kommt der Schokoladengeschmack der Bohnen zur Geltung. Die gerösteten Kakaobohnen werden dann zu einer Paste gemahlen, die Schokoladenlikör genannt wird. Schokoladenlikör ist die Grundzutat für die Herstellung von Schokolade, Kakaopulver und anderen Schokoladenprodukten.