Was passiert, wenn man einen Stein in Essigwasser legt?

Wenn Sie einen Stein in Essigwasser legen, findet eine chemische Reaktion zwischen dem Essig (Essigsäure) und den Mineralien im Stein statt. Bei dieser Reaktion entsteht Kohlendioxidgas, das Blasen bildet und aus dem Wasser entweicht. Die Menge des erzeugten Kohlendioxids hängt von der Gesteinsart und der Konzentration des Essigs ab.

Einige Gesteine ​​wie Kalkstein und Marmor enthalten viel Kalziumkarbonat. Wenn diese Steine ​​in Essigwasser gelegt werden, reagiert die Essigsäure mit dem Calciumcarbonat unter Bildung von Calciumacetat und Kohlendioxidgas. Das Calciumacetat löst sich im Wasser auf, während das Kohlendioxidgas aufsteigt und entweicht.

Andere Gesteine ​​wie Granit und Sandstein enthalten nicht so viel Kalziumkarbonat. Wenn diese Steine ​​in Essigwasser gelegt werden, reagiert die Essigsäure mit den anderen Mineralien im Stein und erzeugt verschiedene Produkte. Wenn beispielsweise Granit in Essigwasser gegeben wird, reagiert die Essigsäure mit den Feldspatmineralien im Gestein und erzeugt Aluminiumacetat und Kohlendioxidgas.

Die Reaktion zwischen Essig und Steinen kann auch dazu führen, dass sich die Farbe des Steins ändert. Wenn beispielsweise Kalkstein in Essigwasser gelegt wird, verfärbt sich das Gestein von weiß nach braun. Diese Farbveränderung ist auf die Bildung von Eisenoxid zurückzuführen, einer rotbraunen Verbindung.

Die Reaktion zwischen Essig und Steinen kann auch zur Reinigung von Oberflächen genutzt werden. Beispielsweise kann Essig verwendet werden, um Kalkablagerungen aus Waschbecken und Wasserhähnen zu entfernen. Dazu einfach Essig auf die Oberfläche gießen und einige Minuten einwirken lassen. Die im Essig enthaltene Essigsäure löst die Kalkablagerungen auf, die dann mit einem Tuch abgewischt werden können.