Warum sind Zucker und Melasse nicht in den Lebensmittelgruppen enthalten?

Zucker und Melasse sind in keiner der Lebensmittelgruppen enthalten, da sie als zugesetzter Zucker gelten. Zugesetzter Zucker ist Zucker, der Lebensmitteln während der Verarbeitung oder Zubereitung zugesetzt wird, und nicht der Zucker, der natürlicherweise in Lebensmitteln vorkommt. Die American Heart Association empfiehlt, die Aufnahme von zugesetztem Zucker auf nicht mehr als 6 Teelöffel für Frauen und 9 Teelöffel für Männer pro Tag zu beschränken. Der Verzehr von zu viel zugesetztem Zucker kann das Risiko für Fettleibigkeit, Herzerkrankungen und Typ-2-Diabetes erhöhen.

Die vom US-Landwirtschaftsministerium definierten Lebensmittelgruppen basieren auf dem Nährstoffgehalt der Lebensmittel und ihrer Rolle bei einer gesunden Ernährung. Die fünf Lebensmittelgruppen sind:

- Früchte

- Gemüse

- Körner

- Protein

- Molkerei

Zucker und Melasse passen in keine dieser Lebensmittelgruppen, da sie nur einen geringen Nährwert bieten und für eine gesunde Ernährung nicht unbedingt erforderlich sind. Tatsächlich kann der Konsum von zu viel Zucker negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Es ist wichtig zu beachten, dass Lebensmittel, die von Natur aus viel Zucker enthalten, wie Obst und Milch, dennoch als gesund gelten und in die Lebensmittelgruppen aufgenommen werden. Dies liegt daran, dass diese Lebensmittel auch andere essentielle Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe liefern.