Wie neutralisiert man einen Geschmack?

1. Fügen Sie eine Säure hinzu. Säuren können helfen, alkalische Aromen zu neutralisieren, wie sie beispielsweise von Natron oder Backpulver stammen. Zu den üblichen Säuren, die zu diesem Zweck verwendet werden, gehören Zitronensaft, Essig oder Weinstein.

2. Fügen Sie eine Basis hinzu. Basen können helfen, saure Aromen, etwa von Zitrusfrüchten oder Tomaten, zu neutralisieren. Übliche Basen für diesen Zweck sind Natron, Backpulver oder Natriumbikarbonat.

3. Fügen Sie einen Süßstoff hinzu. Süßstoffe können dabei helfen, saure und basische Aromen auszugleichen. Zu den üblichen Süßungsmitteln für diesen Zweck gehören Zucker, Honig oder Melasse.

4. Fügen Sie ein Salz hinzu. Salz kann dabei helfen, den Geschmack zu verstärken und sowohl saure als auch alkalische Aromen auszugleichen. Zu den üblichen Salzen, die zu diesem Zweck verwendet werden, gehören Speisesalz, Meersalz oder koscheres Salz.

5. Fügen Sie ein Fett hinzu. Fette können dazu beitragen, den Geschmack abzumildern und ihn runder zu machen. Übliche Fette, die zu diesem Zweck verwendet werden, sind Butter, Öl oder Sahne.

6. Fügen Sie ein Gewürz oder Kraut hinzu. Gewürze und Kräuter können dazu beitragen, dem Geschmack Tiefe zu verleihen und sowohl saure als auch alkalische Aromen auszugleichen. Zu den üblichen Gewürzen und Kräutern, die zu diesem Zweck verwendet werden, gehören Knoblauch, Zwiebeln, Petersilie, Thymian oder Rosmarin.

7. Kombinieren Sie verschiedene Geschmacksrichtungen. Manchmal lässt sich ein Geschmack am besten neutralisieren, indem man ihn einfach mit anderen Geschmacksrichtungen kombiniert, um ihn auszugleichen. Wenn Ihnen beispielsweise ein Gericht zu süß ist, können Sie zum Ausgleich etwas Salz oder Säure hinzufügen.