Wie lautet die chemische Gleichung für Essig und eine Eierschale?

Wenn Essig, der Essigsäure (CH3COOH) enthält, mit dem in der Eierschale vorhandenen Calciumcarbonat (CaCO3) in Kontakt kommt, kommt es zu einer chemischen Reaktion, die als Säure-Base-Reaktion bezeichnet wird. Die Reaktion wird durch die folgende Gleichung dargestellt:

2CH3COOH (Essig) + CaCO3 (Eierschale) → Ca(CH3COO)2 (Calciumacetat) + H2O (Wasser) + CO2 (Kohlendioxidgas)

Bei dieser Reaktion fungiert die Essigsäure im Essig als Säure und gibt Wasserstoffionen (H+) ab, während Calciumcarbonat als Base fungiert und Wasserstoffionen aufnimmt. Dadurch entsteht Calciumacetat als Salz (Calciumacetat) zusammen mit Wasser und Kohlendioxidgas. Das charakteristische Zischen oder Blasenbilden, das bei dieser Reaktion beobachtet wird, ist auf die Freisetzung von Kohlendioxidgas zurückzuführen. Calciumacetat ist eine lösliche Verbindung und bleibt im Essig gelöst.