Warum ist Okra ein Gemüse?

Okra, wissenschaftlich bekannt als Abelmoschus esculentus, gilt aus kulinarischer Sicht tatsächlich als Gemüse. Aus botanischer Sicht zählt sie jedoch zu den Früchten.

In der Botanik ist eine Frucht ein reifer Fruchtknoten, der Samen enthält. Okra entspricht dieser Definition, da es sich aus den Eierstöcken seiner Blüten entwickelt und Samen in seiner schotenartigen Struktur einschließt.

Im allgemeinen Sprachgebrauch bezieht sich der Begriff „Gemüse“ jedoch häufig auf andere essbare Pflanzenteile als Früchte und Samen, wie Wurzeln, Stängel, Blätter oder unreife Früchte. Okra gehört zur Kategorie der unreifen Früchte, die geerntet werden, bevor sie vollständig ausgereift sind.

Die Unterscheidung zwischen Obst und Gemüse kann manchmal mehrdeutig sein und die Klassifizierung hängt möglicherweise eher von kulturellen und kulinarischen Konventionen als von strengen botanischen Definitionen ab. In kulinarischer Hinsicht wird Okra aufgrund seines herzhaften Geschmacks und seiner Verwendung in verschiedenen Gerichten als nicht süße Zutat im Allgemeinen als Gemüse betrachtet.