Was lässt das Brot aus einem Toaster herausspringen?

Wenn Brot in einen Toaster gelegt wird, fließt ein elektrischer Strom durch einen gewickelten Draht oder ein Element im Inneren des Toasters, der Wärme erzeugt. Dadurch erhitzen sich die Metallspulen schnell, übertragen die Wärme auf die Brotscheiben und bräunen sie auf beiden Seiten. Wenn der Heizdraht zu heiß wird, erwärmt er die Luft im Toaster.

Heiße Luft im Toaster steigt auf und erzeugt einen Aufwärtsdruck gegen den Hebel, der das Brot nach unten hält. Der Aufwärtsdruck drückt auf den Hebel, überwindet schließlich den Federmechanismus und schleudert das Toastbrot in die Luft, wenn genügend Druck vorhanden ist.

Einige Toaster verfügen über zusätzliche Mechanismen, die als Toast-Timer bekannt sind und die Dauer des Erhitzens basierend auf vom Benutzer ausgewählten Einstellungen oder über einen eingebauten Sensor regulieren, um eine gleichmäßige Bräunung und den richtigen Zeitpunkt des Knallvorgangs sicherzustellen