- | Food & Drink >> Essen Trinken > >> Brot & Breakfasts >> Bread Machine Recipes
Warum muss beim Brotbacken mindestens etwas Weizenmehl verwendet werden?
1. Glutenbildung: Weizenmehl enthält ein einzigartiges Protein namens Gluten, das für die elastische Textur und Struktur des Brotes verantwortlich ist. Beim Mischen mit Wasser bildet Gluten ein Netzwerk aus Proteinen, die das bei der Gärung entstehende Kohlendioxidgas einfangen, wodurch das Brot aufgehen und eine leichte, lockere Konsistenz erreichen kann. Andere Mehle wie Reismehl oder Maismehl enthalten kein Gluten und können dieses Netzwerk nicht bilden, was zu einem dichten, krümeligen Brot führt.
2. Hefeaktivierung: Weizenmehl liefert die notwendigen Nährstoffe für Hefe, die eine entscheidende Zutat beim Brotbacken ist. Hefe ist ein Pilz, der sich von den im Mehl enthaltenen Zuckern ernährt und diese in Kohlendioxidgas und Alkohol umwandelt. Dieser als Fermentation bezeichnete Prozess führt dazu, dass der Teig aufgeht und dem Brot seinen charakteristischen Geschmack und seine charakteristische Textur verleiht. Ohne Weizenmehl stünden der Hefe nicht genügend Nährstoffe zur Verfügung, um zu gedeihen und die gewünschten Wirkungen zu erzielen.
3. Geschmack und Farbe: Weizenmehl trägt zum charakteristischen Geschmack und zur Farbe des Brotes bei. Die Proteine und Zucker im Weizenmehl gehen beim Backen verschiedene chemische Reaktionen ein und es entstehen Verbindungen, die dem Brot seinen unverwechselbaren Geschmack und die goldbraune Kruste verleihen. Andere Mehle haben möglicherweise andere Geschmacksprofile und tragen weniger zum Gesamtgeschmack des Brotes bei.
4. Bindungseigenschaften: Weizenmehl fungiert als Bindemittel und hält die anderen Zutaten des Brotes zusammen. Das von Weizenmehl gebildete Glutennetzwerk hilft, den Teig zu binden und verhindert, dass er während des Geh- und Backvorgangs auseinanderfällt. Andere Mehle haben möglicherweise nicht die gleichen Bindungseigenschaften und können zu einer krümeligen oder lockeren Brotstruktur führen.
5. Nährwert: Weizenmehl ist eine nahrhafte Zutat, die zum gesamten Nährwert von Brot beiträgt. Es ist eine Quelle für Kohlenhydrate, Proteine, Vitamine und Mineralien, einschließlich Ballaststoffen, Eisen und B-Vitaminen. Während andere Mehle unterschiedliche Nährwertprofile aufweisen können, bietet Weizenmehl eine abgerundete Nährstoffbasis für Brot.
Daher ist es zwar möglich, mit alternativen Mehlen glutenfreies oder weizenfreies Brot herzustellen, die Verwendung von zumindest etwas Weizenmehl sorgt jedoch für eine optimale Glutenbildung, Hefeaktivierung, Geschmacksentwicklung, Bindungseigenschaften und Nährwert im Brot.
Essen Trinken
![](https://www.drinkfood.biz/images/page4-img3.jpg)
![](https://www.drinkfood.biz/images/page4-img5.jpg)
- Ist Rumtrinken gut für die Gesundheit?
- Was passiert mit dem Zucker beim Backen?
- Kann Oreganoöl zusammen mit einem Antibiotikum eingenommen …
- Wie hat künstliche Selektion dazu beigetragen, die Nahrungs…
- Ist es legal, einen Einsiedlerkrebs vom Strand mit nach Haus…
- Würden Sie Eintopffleisch und rundes Steak als dasselbe bet…
- Wer ist der größere Hai oder Schwertfisch?
- Wozu dient ein Dosenöffner?
Bread Machine Recipes
- Wo bekommt man eine Erdnussröstmaschine?
- Was sind Spulen in einem Toaster?
- Wie nutzt man Informationstechnologie in einer Bäckerei?
- Warum gaben römische Kaiser den Armen Brot und Spiele?
- Was sind zwei Lebensmittelherstellungsprozesse in einer Kett…
- Welches Lebensmittel schimmelt an der gleichen Stelle am sch…
- Wer stellt Ankerbutter her?
- Was passiert, wenn man den Hebel eines Toasters herunterdrü…
- Welbilt Brotbackautomat Abm 3100 Bedienungsanleitung?
- Woher kommt Honigweizenbrot?
Bread Machine Recipes
- Bread Machine Recipes
- Brotrezepte
- Cereal Rezepte
- Kaltes Frühstück Rezepte
- Egg Recipes
- Hot Frühstück Rezepte
- Omelett Rezepte
- Pancake Rezepte
![](https://www.drinkfood.biz/images/page5-img5.jpg)