Was bedeutet es, den Keks zu nehmen?

Der britische Ausdruck „take the cookie“ wird verwendet, um eine Handlung oder Situation zu beschreiben, die besonders empörend, ärgerlich oder inakzeptabel ist. Es wird typischerweise auf humorvolle oder ironische Weise verwendet, um die Absurdität oder Kühnheit einer Sache hervorzuheben. Zum Beispiel:

- „Der neueste Skandal des Politikers geht wirklich in die Hose – wie können sie nur so dreist sein?“

- „Der Hund meines Nachbarn bellt die ganze Nacht – das ist definitiv der Keksfresser!“

- „Die neue Politik des Unternehmens ist einfach lächerlich – sie nimmt den Keks weg!“

Der Ursprung des Ausdrucks „den Keks nehmen“ ist nicht ganz klar, wird aber oft mit dem britischen Militär und der Tradition in Verbindung gebracht, Kekse als Teil der Verpflegung eines Soldaten zu servieren. In diesem Zusammenhang könnte sich „den Keks nehmen“ darauf beziehen, dass ein Soldat über seine erwarteten Pflichten hinausgeht und ohne Erlaubnis einen Keks aus dem Lebensmittelvorrat nimmt.

Der Begriff ist inzwischen allgemein gebräuchlich und nicht mehr auf militärische Zusammenhänge beschränkt. Es wird allgemein als eine humorvolle und leicht übertriebene Art verstanden, Frustration oder Verärgerung über das Verhalten einer Person oder eine bestimmte Situation auszudrücken.