Was ist mit dem Müsli-Team passiert?

Hier sind einige bemerkenswerte Ereignisse im Zusammenhang mit der Getreideindustrie und Getreideunternehmen, die in den letzten Jahren stattgefunden haben:

1. Kellogg's Werksschließungen: Ende 2022 und Anfang 2023 kündigte Kellogg's Pläne an, mehrere Getreideproduktionsanlagen in den Vereinigten Staaten zu schließen. Die Schließungen waren Teil einer Kostensenkungsstrategie mit dem Ziel, die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern.

2. Post Holdings-Fusionen: Im Jahr 2018 erwarb Post Holdings Weetabix, einen britischen Getreidehersteller, für 1,4 Milliarden US-Dollar. Durch die Übernahme stärkte Post seine Position auf dem globalen Getreidemarkt und diversifizierte sein Produktportfolio.

3. Die Innovation von General Mills: General Mills, ein weiterer großer Getreideproduzent, hat sich in den letzten Jahren auf Innovationen und die Einführung neuer Produkte konzentriert. Das Unternehmen hat neue Cerealiengeschmacksrichtungen, -formate und -verpackungen eingeführt, um Verbraucher anzulocken und wettbewerbsfähig zu bleiben.

4. Gesundheits- und Wellnesstrends: Es gibt einen wachsenden Trend zu gesünderen Ernährungsgewohnheiten, der sich auch auf die Getreideindustrie ausgewirkt hat. Viele Unternehmen haben darauf reagiert und Cerealien mit weniger Zucker, mehr Ballaststoffen und anderen nützlichen Inhaltsstoffen auf den Markt gebracht.

5. Marketing und Werbung: Getreideunternehmen investieren weiterhin stark in Marketing- und Werbekampagnen, um für ihre Produkte zu werben und Verbraucher zu erreichen. Dazu gehören sowohl traditionelle Werbekanäle wie Fernsehen und Printmedien als auch Social Media und digitale Marketingstrategien.

6. Globale Expansion: Große Getreideunternehmen haben ihre globale Präsenz durch den Eintritt in neue Märkte oder den Ausbau ihrer Vertriebsnetze in bestehenden Märkten ausgebaut. Diese Wachstumsstrategie zielt darauf ab, den Umsatz und Umsatz international zu steigern.

7. Partnerschaften und Kooperationen: Getreideunternehmen sind Partnerschaften und Kooperationen eingegangen, um Wachstum und Innovation voranzutreiben. An diesen Partnerschaften können andere Lebensmittelunternehmen, Einzelhändler oder Non-Food-Marken beteiligt sein.

8. Nachhaltigkeitsinitiativen: Viele Getreideunternehmen haben sich nachhaltige Praktiken und Initiativen zu eigen gemacht. Dazu gehört die Reduzierung von Abfall, die verantwortungsvolle Beschaffung von Zutaten und die Einführung umweltfreundlicher Verpackungslösungen.

9. M&A-Aktivität: In den letzten Jahren kam es in der Getreidebranche zu mehreren Fusionen und Übernahmen. Beispielsweise erwarb The Kraft Heinz Company im Jahr 2021 Annie's, eine Marke für Natur- und Biolebensmittel, die für ihre Getreideprodukte bekannt ist.

10. Verbraucherpräferenzen: Veränderte Verbraucherpräferenzen haben die Getreideindustrie beeinflusst. So ist beispielsweise die Nachfrage nach glutenfreiem, biologischem und pflanzlichem Getreide gestiegen. Unternehmen haben ihr Produktangebot an diese Vorlieben angepasst.