Wie macht man Victoria-Scones und wenn man kein selbstaufziehendes Mehl hat, kann man Planmehl verwenden?

Victoria Scones

Zutaten:

- 2 Tassen Allzweckmehl

- 3 Esslöffel Zucker

- 2 Teelöffel Backpulver

- 1/2 Teelöffel Backpulver

- 1/2 Teelöffel Salz

- 1/2 Tasse (1 Stange) ungesalzene Butter, kalt und in kleine Stücke schneiden

- 1 großes Ei

- 1/2 Tasse Milch

- 1 Teelöffel Vanilleextrakt

- 1/4 Tasse gehackte Trockenfrüchte (wie Rosinen, Johannisbeeren oder Kirschen)

Anleitung:

1. Den Ofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen.

2. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermischen.

3. Die Butter mit den Fingern in die Mehlmischung einarbeiten, bis sie wie grobe Krümel aussieht.

4. In einer kleinen Schüssel Ei, Milch und Vanilleextrakt verquirlen.

5. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Nicht zu viel mischen.

6. Die gehackten Trockenfrüchte unterheben.

7. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ein paar Mal vorsichtig kneten, bis er gerade zusammenkommt.

8. Klopfen Sie den Teig zu einem 2,5 cm dicken Kreis aus.

9. Schneiden Sie die Scones mit einem 2-Zoll-Ausstecher aus.

10. Legen Sie die Scones auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

11. 10-12 Minuten backen oder bis die Scones goldbraun und durchgebacken sind.

12. Lassen Sie die Scones einige Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf einen Rost legen.

Tipps:

- Wer kein Trockenobst zur Hand hat, kann es auch weglassen.

- Sie können die Butter auch mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine unter die Mehlmischung mischen.

- Achten Sie darauf, den Teig nicht zu stark zu verrühren, da die Scones dadurch zäh werden.

- Backen Sie die Scones, bis sie goldbraun und durchgebacken sind. Wenn die Scones zu wenig gebacken sind, werden sie in der Mitte teigig.

- Lassen Sie die Scones vor dem Servieren vollständig abkühlen.

Kann ich statt selbstaufgehendem Mehl auch normales Mehl verwenden?

Wenn Sie kein selbstaufgehendes Mehl zur Hand haben, können Sie stattdessen auch normales Mehl verwenden. Allerdings müssen Sie der Mehlmischung 2 Teelöffel Backpulver und 1/2 Teelöffel Salz hinzufügen.