Wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Kekse mit Backpulver oder Soda weich werden, anstatt hart zu werden?

Backpulver und Natron sind beides Treibmittel, die dabei helfen, Kekse weich und locker zu machen. Backpulver ist eine Mischung aus Backpulver, Weinstein und Maisstärke. Wenn einem Teig Backpulver zugesetzt wird, reagiert die Säure in der Weinsteincreme mit dem Backpulver und setzt Kohlendioxidgas frei. Dieses Gas lässt den Teig aufgehen und locker werden. Backpulver ist eine Base und wenn es einem Teig zugesetzt wird, reagiert es mit den Säuren im Teig und setzt Kohlendioxidgas frei. Dieses Gas führt auch dazu, dass der Teig aufgeht und locker wird.

Im Allgemeinen sind mit Backpulver hergestellte Kekse weicher als mit Backpulver hergestellte Kekse. Dies liegt daran, dass Backpulver Weinstein enthält, der eine Säure ist. Die Säure in der Weinsteincreme trägt dazu bei, das Gluten im Mehl zart zu machen, wodurch die Kekse weicher werden. Backpulver enthält keinen Weinstein und hat daher nicht die gleiche zartmachende Wirkung auf das Gluten. Aus diesem Grund sind mit Backpulver hergestellte Kekse in der Regel härter als mit Backpulver hergestellte Kekse.

Wenn Sie weiche Kekse backen möchten, sollten Sie Backpulver anstelle von Natron verwenden. Sie können dem Teig auch etwas Maisstärke hinzufügen. Maisstärke ist ein Verdickungsmittel, das dazu beiträgt, die Kekse feucht und weich zu halten.