Wie hilft Parkooking bei der Essenszubereitung?

Parcooking, auch Blanchieren genannt, ist eine Kochtechnik, bei der Lebensmittel teilweise in kochendem Wasser oder einer anderen Flüssigkeit gegart werden, bevor sie mit einer anderen Methode wie Braten, Grillen oder Sautieren weiter gegart werden. Diese Technik bietet mehrere Vorteile bei der Essenszubereitung:

1. Zeitsparend: Durch das Vorkochen verkürzt sich die Gesamtgarzeit des Gerichts. Da das Essen vorher teilweise gegart wird, dauert es weniger lange, bis es den gewünschten Gargrad erreicht, wenn es mit einer anderen Methode gegart wird. Dies ist besonders nützlich bei Gerichten, die mehrere Kochschritte erfordern oder bei denen es um dicke oder dichte Zutaten geht.

2. Gleichmäßiges Kochen: Durch das Parcooking wird sichergestellt, dass das gesamte Lebensmittel gleichmäßig gegart wird. Durch das teilweise Garen der Speisen in kochendem Wasser dringt die Hitze in die gesamte Zutat ein und verringert so das Risiko von zu wenig oder zu wenig gegarten Stellen. Dies ist besonders bei größeren Fleisch-, Geflügel- oder Gemüsestücken von Vorteil.

3. Behält Nährstoffe: Durch das Vorkochen bleiben wertvolle Nährstoffe erhalten, die bei längerem Kochen verloren gehen können. Durch das schnelle Eintauchen in heißes Wasser wird die Oberfläche der Lebensmittel versiegelt, wodurch ein Nährstoffverlust verhindert wird und dennoch ein weiteres Garen möglich ist.

4. Verbessert Farbe und Geschmack: Durch das Parcooking bleibt die leuchtende Farbe des Gemüses erhalten und sein natürlicher Geschmack wird intensiviert. Das heiße Wasser entzieht bestimmten Gemüsesorten die Bitterkeit, was zu einem milderen und angenehmeren Geschmack führt.

5. Verhindert Überkochen: Das Vorkochen ermöglicht eine bessere Kontrolle über den endgültigen Gargrad des Gerichts. Durch das teilweise Vorgaren der Lebensmittel wird die Gefahr eines Überkochens während des nachfolgenden Garvorgangs verringert. Dies ist besonders wichtig bei empfindlichen Zutaten, die leicht verkochen können.

6. Erleichtert das gleichmäßige Auftauen: Parcooking eignet sich zum schnellen und gleichmäßigen Auftauen von Tiefkühlkost. Durch das kurze Vorgaren des Gefrierguts vor dem Hauptgarvorgang wird ein gleichmäßiges Auftauen gewährleistet und ein ungleichmäßiges Garen verhindert.

7. Verbessert die Textur: Parcooking kann die Textur bestimmter Lebensmittel verbessern. Wenn Sie beispielsweise Kartoffeln vor dem Braten vorkochen, erhalten Sie ein knuspriges Äußeres, während das Innere weich und locker bleibt.

Insgesamt handelt es sich beim Parcooking um eine vielseitige Technik, die zahlreiche Vorteile bei der Lebensmittelzubereitung bietet und ein effizientes Garen, einen verbesserten Geschmack, den Erhalt von Nährstoffen und konsistente Ergebnisse ermöglicht.