Was bedeutet Einfetten beim Kochen?

Beim Kochen bezieht sich Backfett auf feste Fette, die verwendet werden, um Gebäck, Backwaren und andere Gerichte zart und krümelig zu machen. Backfett wird typischerweise aus hydrierten Pflanzenölen hergestellt, einem Prozess, der sie bei Raumtemperatur in einen halbfesten Zustand überführt.

Wenn beim Backen Backfett verwendet wird, umhüllt es die Mehlpartikel und verhindert, dass sie Gluten bilden, ein Protein, das dem Teig seine Elastizität und Zähigkeit verleiht. Dies führt zu einer zarteren und krümeligeren Textur im fertigen Produkt. Das Backfett verleiht den Backwaren außerdem Feuchtigkeit und Fülle und kann dazu beitragen, dass sie nicht austrocknen.

Zu den häufigsten Arten der Verkürzung gehören:

- Pflanzliches Backfett:Dies ist die häufigste Backfettart und wird aus gehärteten Pflanzenölen wie Sojaöl oder Rapsöl hergestellt.

- Butter:Butter ist ein Milchprodukt, das aus Milchfett hergestellt wird und auch eine häufige Art von Backfett ist. Butter hat einen intensiveren Geschmack als pflanzliches Backfett, kann Backwaren aber auch dichter machen.

- Schmalz:Schmalz wird aus Schweinefett hergestellt und ist eine weitere traditionelle Art von Backfett. Schmalz hat einen starken Geschmack und kann Backwaren flockiger machen.

Die Art des in einem Rezept verwendeten Backfetts hängt von der gewünschten Textur und dem gewünschten Geschmack des Endprodukts ab. Pflanzliches Backfett ist die vielseitigste Backfettart und kann in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden. Butter und Schmalz können Backwaren mehr Geschmack und Fülle verleihen, sie können sie aber auch dichter oder flockiger machen.