Was passiert, wenn man eine Wanze in die Mikrowelle stellt?

Wenn ein Käfer in einen Mikrowellenherd gelegt und die Mikrowelle eingeschaltet wird, passieren fast augenblicklich mehrere Dinge:

Der Körper des Käfers erhitzt sich aufgrund der Wechselwirkung zwischen den Mikrowellen und den Wassermolekülen in seinem Gewebe heftig. Wassermoleküle in Mikrowellen schwingen mit der Mikrowellenfrequenz mit und erzeugen Wärme. Da Insekten größtenteils aus Wasser bestehen, ist die in ihnen erzeugte Wärme im Vergleich zu ihrer geringen Größe immens.

Diese plötzliche und intensive Hitze führt zu einem unglaublich hohen Innendruckaufbau im Körper des Käfers. Stellen Sie sich kochendes Wasser in einem verschlossenen Behälter im Vergleich zu einem offenen Topf vor; Der Dampf würde im verschlossenen Behälter einen Druck aufbauen. Das gleiche Konzept gilt für den Körper des Käfers.

Die äußere Hülle bzw. das Exoskelett des Käfers kann dem schnell ansteigenden Innendruck nicht standhalten. Wenn der Druck zu stark wird, reißt das Exoskelett heftig.

Dadurch werden die inneren Körperflüssigkeiten, Gewebe und Organe des Käfers augenblicklich mit großer Kraft durch die Öffnungen ausgestoßen, die beim Bruch des Exoskeletts entstehen.

Kurz gesagt:Wenn ein Käfer in eine Mikrowelle gebracht und Mikrowellen ausgesetzt wird, explodiert er aufgrund der extremen Hitze und des Drucks, die in seinem Körper erzeugt werden, effektiv von innen heraus.