Warum pasteurisieren wir Milch?

Milch wird pasteurisiert, um krankheitserregende Mikroorganismen zu zerstören, die in Rohmilch vorhanden sein können. Diese Mikroorganismen können eine Vielzahl von Krankheiten verursachen, darunter Tuberkulose, Brucellose, Salmonellose und E. coli-Infektionen. Durch die Pasteurisierung werden diese schädlichen Bakterien abgetötet, indem die Milch für kurze Zeit auf eine hohe Temperatur erhitzt wird.

Die Pasteurisierung trägt auch dazu bei, die Qualität der Milch zu bewahren, indem sie deren Verderben verhindert. Rohmilch kann aufgrund des Bakterienwachstums schnell verderben, pasteurisierte Milch kann jedoch mehrere Tage lang gelagert werden, ohne zu verderben. Dies macht pasteurisierte Milch zu einer bequemeren Option für Verbraucher.

Pasteurisierung ist eine sichere und wirksame Methode, um Milch für den Verzehr sicher zu machen. Es wird seit über 100 Jahren verwendet und hat dazu beigetragen, unzähligen Krankheiten vorzubeugen.