- | Food & Drink >> Essen Trinken > >> Kochen und backen >> Produce & Pantry
Beschreiben Sie den Umsatzmix bei der Ermittlung der Lebensmittel- und Getränkekosten?
1. Produktkategorien:
Betriebe gruppieren ihre Speisen- und Getränkeangebote typischerweise in verschiedene Kategorien, basierend auf Merkmalen wie der Art des Gerichts (Vorspeisen, Vorspeisen, Desserts), den Hauptzutaten (Fleisch, Meeresfrüchte, vegetarisch) oder der Zubereitungsmethode. Das Verständnis des Umsatzmixes innerhalb dieser Kategorien hilft bei der genauen Kostenkalkulation.
2. Popularität und Nachfrage:
Bestimmte Menüpunkte sind im Vergleich zu anderen möglicherweise stärker nachgefragt und werden häufiger verkauft. Die Identifizierung dieser beliebten Artikel anhand von Verkaufsdaten ermöglicht es Unternehmen, die Kosten angemessen zuzuordnen und die Zutatenmengen entsprechend anzupassen.
3. Gewinnspannen:
Auch der Umsatzmix beeinflusst die Gewinnmarge. Betriebe müssen analysieren, welche Menüpunkte mehr zur Gesamtrentabilität beitragen. Artikel mit höheren Margen können strategisch bepreist werden, um die mit Artikeln mit niedrigeren Margen verbundenen Kosten auszugleichen.
4. Kosten der verkauften Waren (COGS):
Der Umsatzmix wirkt sich auf die Herstellungskosten (COGS) eines Lebensmittel- und Getränkeunternehmens aus. Die Berechnung der Kosten pro Einheit für jeden Menüpunkt und deren Gewichtung basierend auf dem Verkaufsvolumen ermöglicht ein genaueres Verständnis der gesamten COGS.
5. Bestandsverwaltung:
Einblicke in den Verkaufsmix helfen bei der effizienten Bestandsverwaltung. Durch die Kenntnis der Nachfrage nach bestimmten Artikeln können Unternehmen ihre Lagerbestände optimieren, Verschwendung reduzieren und das Risiko von Fehlbeständen minimieren.
6. Menütechnik:
Die Analyse des Verkaufsmix hilft bei der Menügestaltung und ermöglicht es Unternehmen, ihre Angebote zu identifizieren und anzupassen, um die Rentabilität zu verbessern. Elemente mit schlechter Leistung können überarbeitet oder entfernt werden, während beliebte Elemente hervorgehoben oder verbessert werden können.
7. Kundenpräferenzen:
Das Verständnis des Vertriebsmix hilft Unternehmen dabei, auf Kundenpräferenzen und Marktanforderungen einzugehen. Durch die Analyse von Trends im Verkaufsmix im Laufe der Zeit können sich ändernde Geschmäcker und Vorlieben aufgedeckt werden, sodass Unternehmen ihre Speisekarte entsprechend anpassen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Umsatzmix ein wesentlicher Faktor bei der Ermittlung der Lebensmittel- und Getränkekosten ist. Durch die Analyse der relativen Anteile verschiedener verkaufter Menüpunkte und die Berücksichtigung von Faktoren wie Beliebtheit, Gewinnspanne, COGS, Bestandsverwaltung, Menügestaltung und Kundenpräferenzen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Kostenstruktur zu optimieren und die Gesamtrentabilität zu verbessern.
Essen Trinken
- Wie neutralisiert man den Tamarindengeschmack?
- Wie schnell auftauen Butter
- Sollte eine Kerze für eine längere Haltbarkeit eingefroren…
- Wie man auf einem Elektrogrill (11 Stufen) cook
- Wie man einen Stern-Explosion Stellen
- Preis für einen Stiel Bacardi-Pfirsichrot?
- Wie Whey Entwässern
- Wie man eine Schweinelende debone
Produce & Pantry
- So halten geschnittene Pfirsiche Frische (4 Stufen)
- Was Sie mit einem Coke Sie
- Wie Plum Jam einfrieren (8 Steps)
- Wie Cracked Corn Stellen
- Wo sollte Dried Fruit einzulagernde
- Vanilleextrakt vs. Imitation
- Was sind die Vorteile von Sojabohnen
- Wie Frische Ananas Versüßen
- Wie Kohl für Salate Shred
- Wie eröffnete Dried Cranberry Shop (9 Schritte)