Welche Chemikalien enthält Tomatensaft?

Tomatensaft enthält verschiedene chemische Verbindungen, die zu seinem Nährwert, Geschmack und seiner Farbe beitragen. Zu den wichtigsten im Tomatensaft enthaltenen Chemikalien gehören:

1. Lycopin: Lycopin ist ein starkes Antioxidans-Carotinoid, das Tomaten ihre rote Farbe verleiht. Es wird mit mehreren gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, beispielsweise mit der Verringerung des Risikos für Herzerkrankungen und bestimmte Krebsarten, einschließlich Prostatakrebs.

2. Vitamin C: Tomatensaft ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, ein Antioxidans, das eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems, der Unterstützung der Kollagenproduktion und der Unterstützung der Eisenaufnahme spielt.

3. Kalium: Tomatensaft ist reich an Kalium, einem essentiellen Mineralstoff, der hilft, den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren, den Blutdruck aufrechtzuerhalten und die Nerven- und Muskelfunktion zu unterstützen.

4. Vitamin K: Tomatensaft enthält Vitamin K, das für die Blutgerinnung und den Erhalt gesunder Knochen notwendig ist.

5. Vitamin E: Tomatensaft enthält einige Mengen an Vitamin E, einem fettlöslichen Antioxidans, das hilft, die Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen.

6. B-Vitamine: Tomatensaft enthält mehrere B-Vitamine, darunter Folsäure, Niacin und Vitamin B6. Folat ist wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen, Niacin unterstützt das Nervensystem und den Stoffwechsel und Vitamin B6 unterstützt die Entwicklung und Funktion des Gehirns.

7. Mineralien: Tomatensaft enthält verschiedene Mineralien wie Eisen, Phosphor, Magnesium und Kalzium, die zur gesamten Mineralstoffaufnahme beitragen und verschiedene Körperfunktionen unterstützen.

8. Organische Säuren: Tomatensaft enthält organische Säuren wie Zitronensäure, Apfelsäure und Weinsäure. Diese Säuren tragen zum würzigen und erfrischenden Geschmack von Tomatensaft bei.

9. Phenolische Verbindungen: Tomatensaft enthält phenolische Verbindungen wie Flavonoide und Chlorogensäure. Diese Verbindungen haben antioxidative Eigenschaften und können zu den gesundheitsfördernden Wirkungen des Tomatenkonsums beitragen.

10. Solanin: Solanin ist ein Glycoalkaloid, das natürlicherweise in Tomaten vorkommt. Während es in kleinen Mengen im Allgemeinen sicher ist, können hohe Mengen Solanin toxische Wirkungen haben. Allerdings ist der Solaningehalt in handelsüblichem Tomatensaft meist niedrig und stellt kein Gesundheitsrisiko dar.

11. Zucker: Tomatensaft enthält natürlichen Zucker, hauptsächlich in Form von Glucose, Fructose und Saccharose.