Welches Problem entsteht bei der Verwendung von Alitam als künstlichem Süßstoff?

Bei der Verwendung von Alitam als künstlichem Süßstoff besteht ein erhebliches Stabilitätsproblem.

Alitame ist unter bestimmten Bedingungen, wie hohen Temperaturen, saurem pH-Wert und der Anwesenheit bestimmter Enzyme, anfällig für Abbau. Diese Instabilität kann die Anwendungsmöglichkeiten einschränken und die Haltbarkeit von Produkten, die Alitam enthalten, beeinträchtigen.

Wenn Alitam Hitze ausgesetzt wird, wird es abgebaut, was zur Bildung potenziell schädlicher Nebenprodukte führt. Ebenso können saure Bedingungen, wie sie in manchen Getränken vorkommen, zum Abbau von Alitam führen. Darüber hinaus können bestimmte Enzyme wie Proteasen den Abbau von Alitam katalysieren und so zu seiner Instabilität beitragen.

Diese Instabilität stellt eine Herausforderung bei der Formulierung von Produkten mit Alitam dar, da eine sorgfältige Kontrolle der Verarbeitungsbedingungen, des pH-Werts und der Enzymaktivität erforderlich ist, um die Integrität und Sicherheit des Süßungsmittels zu gewährleisten. Hersteller müssen ihre Formulierungen optimieren und geeignete Verpackungslösungen einsetzen, um Alitame vor Zersetzung zu schützen und seine Haltbarkeit zu verlängern.