Wie macht man zerkleinerten Kandiszucker?

Gehen Sie folgendermaßen vor, um zerkleinerten Kandiszucker herzustellen:

Benötigte Zutaten :

- Zucker (1 Tasse)

- Wasser (1/2 Tasse)

- Aroma (optional – wie Zitronenextrakt oder Vanilleextrakt)

- Lebensmittelfarbe (optional – um den Süßigkeiten Farbe zu verleihen)

- Schwerer Topf

- Holzspatel

- Auflaufform

- Pergamentpapier

Anleitung :

1. Zubereitung des Sirups:

- In einem schweren Topf Zucker und Wasser vermischen.

- Bei mittlerer Hitze ständig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

- Sobald die Mischung aufgelöst ist, bringen Sie sie unter ständigem Rühren zum Kochen.

2. Hinzufügen von Geschmack und Farbe (optional):

- Falls gewünscht, rühren Sie zu diesem Zeitpunkt ein paar Tropfen des von Ihnen gewählten Aromas ein.

- Wenn Sie Lebensmittelfarbe verwenden, fügen Sie diese jetzt hinzu und vermischen Sie sie gut, um die gewünschte Farbe zu erzielen.

3. Herstellung des Kandiszuckers:

- Den heißen Sirup in eine ofenfeste Form umfüllen.

- Stellen Sie die Form an einen warmen Ort, damit der Sirup langsam und ungestört abkühlen kann.

- Der Sirup kristallisiert auf natürliche Weise und bildet innerhalb einiger Tage bis einer Woche Kandiszucker.

4. Die Süßigkeiten zerdrücken:

- Sobald sich der Kandiszucker gebildet hat, ist es Zeit, ihn zu zerstoßen.

- Benutzen Sie dazu ein Nudelholz oder einen Fleischhammer.

- Legen Sie ein Stück Pergamentpapier auf eine Arbeitsplatte oder eine stabile Oberfläche und legen Sie dann den Kandiszucker darauf.

- Brechen Sie die Süßigkeiten vorsichtig mit dem Nudelholz oder Fleischhammer in kleinere Stücke.

- Fahren Sie fort, bis die Süßigkeiten die gewünschte Konsistenz erreicht haben.

5. Aufbewahren und genießen:

- Bewahren Sie Ihre zerkleinerten Kandiszucker in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.

- Genießen Sie die zerkleinerten Süßigkeiten als Snack, fügen Sie sie zu Studentenfutter oder Dessert-Toppings hinzu oder verwenden Sie sie nach Bedarf in anderen Rezepten.

Denken Sie daran:Der Schlüssel zur erfolgreichen Herstellung von Kandiszucker liegt darin, ihn langsam und ungestört abkühlen zu lassen, ohne die Schale während des Kristallisationsprozesses zu vermischen oder zu bewegen. Geduld ist erforderlich, aber die Ergebnisse sind es wert!