Was sind Popcornohren?

Popcorn-Ohren ist ein umgangssprachlicher Name für den Zustand, bei dem sich hinter dem Trommelfell oder hinter dem Ohrläppchen winzige Säckchen bilden. Wenn sich diese mit Flüssigkeit gefüllten Säcke vergrößern, sieht das Ohr geschwollen aus und sieht aus wie Popcornkerne.

Medizinisch bekannt als Cholesteatom Popcornohren sind vor allem bei Kindern und Erwachsenen unter 50 Jahren verbreitet. Neben einem geschwollenen Erscheinungsbild sind Popcorn-Ohren auch mit mehreren anderen Symptomen verbunden, darunter Flüssigkeitsausfluss aus den Ohren, Hörverlust, Schwindel und chronische Ohrenentzündungen.

Die genaue Ursache für Popcornohren ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass sie auf eine Kombination verschiedener Faktoren zurückzuführen ist, wie zum Beispiel:

- Wiederholte Ohrenentzündungen

- Allergien

- Schlechte Hygiene

- Funktionsstörung der Eustachischen Röhre

- Schädeldeformationen

- Mukoviszidose

Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder Ihr Kind Popcornohren haben könnten, da eine schnelle Diagnose und Behandlung von entscheidender Bedeutung sind, um Komplikationen vorzubeugen. Die Behandlung von Popcornohren kann Antibiotika zur Beseitigung von Infektionen, Ohrentropfen, Entfernung von Ohrenschmalz oder in schweren Fällen einen chirurgischen Eingriff umfassen.