Warum sind Süßigkeiten schädlich für Kinder?

Süßigkeiten gelten aus mehreren Gründen oft als schädlich für Kinder:

1. Hoher Zuckergehalt :Süßigkeiten sind typischerweise reich an zugesetztem Zucker, der leere Kalorien liefert und zur Gewichtszunahme und einem erhöhten Risiko für Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und andere Gesundheitsprobleme beiträgt.

2. Nährstoffmangel :Süßigkeiten haben im Allgemeinen wenig bis gar keinen Nährwert. Es liefert minimale Mengen an Vitaminen, Mineralien und anderen essentiellen Nährstoffen, die für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern wichtig sind.

3. Karies Hinweis:Der hohe Zuckergehalt in Süßigkeiten kann das Kariesrisiko erhöhen. Zucker nährt Bakterien im Mund, die Säuren produzieren können, die den Zahnschmelz angreifen und zu Karies führen.

4. Hyperaktivität :Manche Menschen glauben, dass Süßigkeiten, insbesondere Süßigkeiten, die künstliche Farb-, Geschmacks- oder Konservierungsstoffe enthalten, bei manchen Kindern zu Hyperaktivität oder störendem Verhalten führen können. Allerdings sind die wissenschaftlichen Beweise zu diesem Zusammenhang gemischt und nicht schlüssig.

5. Erstickungsgefahr :Kleine Bonbons können eine Erstickungsgefahr für kleine Kinder darstellen, die möglicherweise noch nicht über die volle Fähigkeit zum Kauen und Schlucken verfügen.

6. Ernährungsungleichgewicht :Übermäßiger Süßigkeitenkonsum kann nährstoffreichere Lebensmittel aus der Ernährung eines Kindes verdrängen, was zu einem allgemeinen Ernährungsungleichgewicht und einer unzureichenden Aufnahme essentieller Nährstoffe führt.

Für Eltern und Betreuer ist es wichtig, den Süßigkeitenkonsum bei Kindern einzuschränken und zu überwachen und eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß zu fördern. Gelegentliche Leckereien in Maßen können Teil einer ausgewogenen Ernährung sein, ein übermäßiger Verzehr von Süßigkeiten sollte jedoch für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern vermieden werden.