Was ist die Trennmethode für Alkohol aus Bier?

Der Prozess der Abtrennung von Alkohol vom Bier wird Destillation genannt. Bei der Destillation wird eine Flüssigkeit bis zum Siedepunkt erhitzt und anschließend der Dampf kondensiert, um die gewünschte Substanz zu gewinnen. Beim Bier hat der Alkohol einen niedrigeren Siedepunkt als das Wasser und verdunstet daher zuerst. Der Dampf wird dann kondensiert und gesammelt, wobei das Wasser und andere nichtflüchtige Bestandteile des Bieres zurückbleiben.

Die grundlegenden Schritte der Destillation sind wie folgt:

1. Das Bier wird in einer Destille erhitzt, bis der Alkohol seinen Siedepunkt erreicht.

2. Der Alkoholdampf steigt auf und wird in einem Kondensator kondensiert.

3. Der kondensierte Alkohol wird in einem separaten Behälter gesammelt.

4. Der Vorgang wird wiederholt, bis die gewünschte Menge Alkohol gesammelt wurde.

Die Destillation ist eine sehr wirksame Methode zur Trennung von Alkohol aus Bier. Es kann eine hochprozentige Spirituose hergestellt werden, die frei von Verunreinigungen ist. Die Destillation wird auch zur Herstellung anderer Arten alkoholischer Getränke wie Whisky, Wodka und Gin eingesetzt.