Was ist ein Anhydridsalz?

Ein Anhydridsalz ist eine Verbindung, die durch Kondensation von zwei oder mehr sauren Molekülen unter Abspaltung von Wasser entsteht. Sie können auch als Salze von Oxosäuren definiert werden, deren konjugierte Base ein Oxidion ist, und haben die allgemeine Formel M2On, wobei M ein Metallkation und n die Anzahl der Sauerstoffatome im Salz ist.

Mit anderen Worten, Anhydridsalze sind Salze, die durch die Reaktion zwischen einem basischen Oxid und einem sauren Oxid unter Entwicklung von Wasser entstehen. Das resultierende Salz enthält das Metallkation aus dem basischen Oxid und das Nichtmetallanion (typischerweise Oxid) aus dem sauren Oxid.

Ein Beispiel für ein Anhydridsalz ist Natriumsulfat (Na2SO4), das durch die Reaktion zwischen Natriumoxid (Na2O) und Schwefeltrioxid (SO3) entsteht:

Na2O + SO3 → Na2SO4 + H2O

Anhydridsalze können auch durch die Reaktion eines Metalloxids mit einer Mineralsäure gebildet werden, wie zum Beispiel:

CaO + 2HCl → CaCl2 + H2O

Anhydridsalze werden üblicherweise bei der Herstellung von Glas, Keramik und anderen Materialien verwendet. Sie werden auch als Trockenmittel und als Katalysatoren in verschiedenen chemischen Reaktionen verwendet.