Ist Apfelsaft gesünder als Orangensaft?

Sowohl Apfel- als auch Orangensaft bieten ernährungsphysiologische Vorteile, haben jedoch unterschiedliche Nährstoffprofile.

Apfelsaft

* Enthält etwas weniger Kalorien als Orangensaft (110 Kalorien pro Tasse vs. 112 Kalorien pro Tasse)

* Weniger Zucker (24 Gramm pro Tasse vs. 26 Gramm pro Tasse)

* Höherer Ballaststoffgehalt (2,4 Gramm pro Tasse vs. 0,9 Gramm pro Tasse)

* Enthält mehr Vitamin C (10,4 Milligramm pro Tasse vs. 70 Milligramm pro Tasse)

* Enthält mehr Kalium (202 Milligramm pro Tasse vs. 181 Milligramm pro Tasse)

* Enthält mehr Eisen (0,3 Milligramm pro Tasse vs. 0,1 Milligramm pro Tasse)

Orangensaft

* Enthält etwas mehr Kalorien als Apfelsaft (112 Kalorien pro Tasse vs. 110 Kalorien pro Tasse)

* Höherer Zuckergehalt (26 Gramm pro Tasse gegenüber 24 Gramm pro Tasse)

* Weniger Ballaststoffe (0,9 Gramm pro Tasse vs. 2,4 Gramm pro Tasse)

* Enthält deutlich mehr Vitamin C (70 Milligramm pro Tasse vs. 10,4 Milligramm pro Tasse)

* Enthält etwas weniger Kalium (181 Milligramm pro Tasse vs. 202 Milligramm pro Tasse)

* Enthält etwas weniger Eisen (0,1 Milligramm pro Tasse vs. 0,3 Milligramm pro Tasse)

Insgesamt ist Apfelsaft möglicherweise die bessere Wahl für Menschen, die auf ihr Gewicht oder ihren Blutzuckerspiegel achten oder nach einer guten Ballaststoffquelle suchen. Orangensaft ist die bessere Wahl für Menschen, die eine gute Vitamin-C-Quelle suchen.

Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl Apfelsaft als auch Orangensaft einen hohen Zuckergehalt haben und daher in Maßen konsumiert werden sollten. Die American Heart Association empfiehlt, die Aufnahme von zugesetztem Zucker auf 25 Gramm pro Tag für Frauen und 36 Gramm pro Tag für Männer zu begrenzen. Eine einzige Tasse Apfel- oder Orangensaft enthält etwa ein Drittel der empfohlenen Tagesmenge an Zucker.