Welche Elemente sind in Erdbeeren enthalten?

Die Hauptbestandteile von Erdbeeren sind:

Kohlenstoff (C) :Kohlenstoff bildet das Rückgrat vieler organischer Verbindungen, darunter Zucker, Säuren und Zellulose, die alle in Erdbeeren vorkommen.

Wasserstoff (H) :Wasserstoff ist in vielen organischen Verbindungen in Erdbeeren enthalten, darunter Wasser und Zucker.

Sauerstoff (O) :Sauerstoff ist Bestandteil von Wasser, organischen Säuren und anderen Verbindungen in Erdbeeren.

Stickstoff (N) :Stickstoff ist für die Synthese von Proteinen, Nukleinsäuren und Chlorophyll in Erdbeeren unerlässlich.

Kalium (K) :Kalium ist wichtig für die Regulierung des Wasserhaushalts und der Enzymaktivität in Erdbeerpflanzen.

Phosphor (P) :Phosphor wird für die Energieübertragung und die Synthese von Nukleinsäuren in Erdbeeren benötigt.

Kalzium (Ca) :Calcium ist für den Zellwandaufbau und die Regulierung der Enzymaktivität in Erdbeeren unerlässlich.

Magnesium (Mg) :Magnesium ist an der Photosynthese, Energieproduktion und Enzymaktivität in Erdbeeren beteiligt.

Schwefel (S) :Schwefel ist ein Bestandteil von Proteinen und einigen Vitaminen, die in Erdbeeren vorkommen.

Eisen (Fe) :Eisen ist für die Chlorophyllproduktion und den Sauerstofftransport in Erdbeerpflanzen unerlässlich.

Zink (Zn) :Zink ist an der Enzymaktivität, der Proteinsynthese und dem Kohlenhydratstoffwechsel in Erdbeeren beteiligt.

Kupfer (Cu) :Kupfer wird für die Enzymaktivität und die Produktion von Chlorophyll in Erdbeeren benötigt.

Mangan (Mn) :Mangan ist an der Photosynthese und der Aktivierung von Enzymen in Erdbeeren beteiligt.

Bor (B) :Bor ist für die Zellwandstruktur und den Zuckertransport in Erdbeeren unerlässlich.

Zusätzlich zu diesen Elementen enthalten Erdbeeren auch geringe Mengen anderer Elemente wie Chlor, Natrium, Jod und Fluorid.