Was entsteht durch Alkohol?

Alkoholische Getränke: Alkohol entsteht durch Fermentation von Zucker durch Hefen oder andere Mikroorganismen. Verschiedene alkoholische Getränke wie Wein, Bier, Spirituosen und Liköre werden durch die Kontrolle der verwendeten Mikroorganismen und des Fermentationsprozesses hergestellt.

Ethanol (Trinkalkohol): Der durch Fermentation erzeugte Primäralkohol ist Ethanol (CH3CH2OH). Es ist der psychoaktive Bestandteil alkoholischer Getränke und für die meisten berauschenden Wirkungen des Alkoholkonsums verantwortlich.

Nebenprodukte: Neben Ethanol können bei der Fermentation verschiedene Nebenprodukte entstehen, darunter Glycerin, organische Säuren, Ester, Aldehyde und höhere Alkohole. Die Zusammensetzung dieser Nebenprodukte trägt zum Geschmack und Aroma alkoholischer Getränke bei.

Industrielle Anwendungen: Durch industrielle Fermentation hergestelltes Ethanol wird auch als Lösungsmittel in verschiedenen Industrien, als Ausgangsstoff für chemische Prozesse und als Biokraftstoff verwendet.