Was sind akzeptable ppm für Trinkwasser?

Der akzeptable Wert von Teilen pro Million (ppm) für Trinkwasser hängt von der jeweiligen zu messenden Substanz ab. Für verschiedene Schadstoffe gelten unterschiedliche maximale Schadstoffwerte (MCL), die von den Aufsichtsbehörden festgelegt werden, um die Sicherheit der öffentlichen Wasserversorgung zu gewährleisten.

In den Vereinigten Staaten legt die Environmental Protection Agency (EPA) im Rahmen des Safe Drinking Water Act MCL-Werte für verschiedene Schadstoffe im Trinkwasser fest. Diese MCLs stellen die maximal zulässige Menge eines Stoffes in öffentlichen Wassersystemen dar, um die menschliche Gesundheit zu schützen.

Zu den MCL-Werten für einige häufige Schadstoffe im Trinkwasser gehören:

1. Führen :0,015 ppm

2. Kupfer :1,3 ppm

3. Merkur :0,002 ppm

4. Arsen :0,010 ppm

5. Fluorid :4 ppm

6. Chlor :4 ppm

7. Gesamt-Trihalomethane (TTHMs) :0,080 ppm

8. Halogenessigsäuren (HAA5) :0,060 ppm

Diese MCLs basieren auf umfangreichen wissenschaftlichen Studien und Risikobewertungen der EPA, um sicherzustellen, dass der Schadstoffgehalt im Trinkwasser kein Gesundheitsrisiko für die allgemeine Bevölkerung darstellt. MCLs können im Laufe der Zeit überarbeitet werden, wenn neue wissenschaftliche Informationen verfügbar werden.