- | Food & Drink >> Essen Trinken > >> Drinks und Cocktails >> tee
Wofür wird Rotwurzeltee verwendet?
Lateinische Namen :Cephalanthusoccidentalis, Phytolacca americana
Die Rote Wurzel stammt aus Nordamerika und hat eine dokumentierte medizinische Geschichte, die bis ins Jahr 1620 zurückreicht, als die Cherokee sie als äußerliches Analgetikum und Abführmittel verwendeten. Später wurde es im 19. Jahrhundert von der eklektischen medizinischen Bewegung aufgegriffen, als mehrere Pioniere der Bewegung, allen voran Dr. John King, ihre vielen Vorzüge anpriesen.
Therapeutische Eigenschaften :Alternativ, antibakteriell, antimykotisch, entzündungshemmend, antiparasitär, antiviral, abführend, reinigend, schweißtreibend, harntreibend, brechend, schleimlösend, abführend, abführend, stimulierend, schweißtreibend, tonisierend
Rote Wurzel ist eine vielseitige Pflanze mit einer langen Liste therapeutischer Anwendungen, darunter:
Rheumatische und entzündliche Erkrankungen :Der Cherokee verwendete es als topische Salbe für Wunden, Gelenkschmerzen und Rheuma. Mehrere moderne klinische Studien haben seitdem ihre traditionelle Verwendung bestätigt. Eine Forschungsstudie im Journal of Rheumatology aus dem Jahr 1993 ergab, dass die Rote Wurzel das Arzneimittel Sulfasalazin bei der Behandlung rheumatoider Arthritis übertrifft. Rote Wurzel zeigte eine Erfolgsquote von 63 %, verglichen mit der Erfolgsquote von 38 % bei Sulfasalazin. Darüber hinaus hatte die Rote Wurzel weniger negative Nebenwirkungen. (1)
In einer späteren Studie aus dem Jahr 2000 untersuchten deutsche Wissenschaftler die hemmenden Eigenschaften der roten Wurzel auf 5-Lipoxygenase und Cyclooxygenase, zwei Schlüsselenzyme, die am Schmerzweg beteiligt sind. Sie fanden heraus, dass die Pflanze diese Enzyme effektiv und selektiv blockierte und bestätigten so ihre Fähigkeit, Schmerzen und Entzündungen zu bekämpfen. (2)
Hauterkrankungen :Die reinigenden und antibakteriellen Eigenschaften der Roten Wurzel machen sie zu einer beliebten Wahl für äußere Hautanwendungen sowie zur inneren Entgiftung und Reinigung. Bei Akne, Furunkeln, Karbunkeln und Zellulitis wurde es als topischer Umschlag aufgetragen und als innerlicher Tee eingenommen. Es wird auch bei Impetigo und einer Vielzahl anderer Hautinfektionen und -erkrankungen empfohlen.
Einige Kräuterheilkundler berichten von anekdotischen Beweisen für seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Ringelflechte und Fußpilz. In einem Fall wurde nach sechswöchiger innerlicher Anwendung eine 100-prozentige Beseitigung der Infektion bei Ringelflechte festgestellt.
Darüber hinaus wird die Rote Wurzel zur Linderung von Hautausschlägen und Ekzemen eingesetzt. Es wird sogar behauptet, dass sein Saft nach längerer Anwendung die Sichtbarkeit von Hautunreinheiten und Hautunreinheiten verringert.
Unterstützung des Lymphsystems :Rote Wurzel ist ein wichtiges Lymphkraut, das als Kreislaufstimulans wirkt, den Fluss durch das Lymphsystem erhöht und tatsächlich das Gewebe des Körpers reinigt und entgiftet. Aus diesem Grund kann es auch das Immunsystem in gewissem Maße unterstützen.
Dosierung und Verabreichung :Rote Wurzel ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Kapseln, Tabletten, Tinkturen und getrocknete Wurzeln. Die Wurzel wird normalerweise innerlich eingenommen, kann aber auch äußerlich als Waschung, Dusche oder Umschlag angewendet werden.
* Getrocknete Wurzel :1 Teelöffel der getrockneten Wurzel (oder zwei Teelöffel der pulverisierten Wurzel), 10–20 Minuten in 1 Tasse kochendem Wasser eingeweicht. Bis zu drei Tassen pro Tag. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Rotwurzeltee auf nüchternen Magen trinken.
* Tinktur :2–6 ml (1/2–1 1/2 TL), bis zu dreimal täglich eingenommen.
* Extrahieren :400–600 mg, bis zu dreimal täglich eingenommen.
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Kräuterkundler oder Arzt, um die für Sie am besten geeignete Dosierung zu ermitteln.
Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen :Rote Wurzel ist ein äußerst wirksames Kraut und sollte mit Vorsicht eingesetzt werden. Es kann bereits in Standarddosierungen als Brech- und Abführmittel wirken. Eine übermäßige Einnahme kann Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen und Durchfall verursachen.
Rote Wurzel sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen oder Personen mit niedrigem Blutdruck eingenommen werden. Personen mit einer bekannten Empfindlichkeit gegenüber Kermesbeere sollten ebenfalls auf die Einnahme von Rotwurz verzichten. Es sollte nicht ohne entsprechende Schulung für den persönlichen Gebrauch geerntet werden und alle Beeren und Samen sollten vor der Verwendung entfernt werden.
Konsultieren Sie wie immer Ihren Arzt, bevor Sie Ihrer Wellness-Routine neue Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel hinzufügen.
Previous:Woraus besteht japanischer Tee?
Essen Trinken
![](https://www.drinkfood.biz/images/page4-img3.jpg)
![](https://www.drinkfood.biz/images/page4-img5.jpg)
- Wie Stollen Serve
- Welchen Wert hat eine LeRoy Neiman Sport-Gedenkflasche Satin…
- Kann Abflussreiniger bei der Müllentsorgung im Spülbecken …
- Kann Baking Soda Ersatz für Hefe in Erstellen Bagels
- Was würde die Farbe des Babyshampoos ergeben, wenn es mit K…
- Wie lange erhitzen Sie einen 17 Pfund schweren Kochschinken?…
- Warum entsteht Schaum, wenn Natron und Essig reagieren?
- Wie Pie-Teig in der Küchenmaschine Stellen (5 Schritte)
tee
- Wie man Kava Teebeutel Effektive
- Wie Chai Tea Mix in einem Glas für Geschenke
- Wie viele Gramm enthält ein Teelöffel Wasser?
- Darf ich in der Schwangerschaft Eistee trinken?
- Was sind 23 Teelöffel in Esslöffel?
- Verschiedene Arten von Tea Leaves
- Funktionieren Grüntee-Körperkapseln?
- So verwenden Teavana Perfekt Teekocher
- Wie viele Teelöffel sind in 960 ml enthalten?
- Wie Grüner Tee brauen
tee
- barware
- bier
- Apfelwein
- Klassische Cocktails
- Cocktails
- Kaffee
- fruchtige Cocktails
- Liquors
- Martinis
- Alkoholfreie Cocktails
- andere Getränke
- Punches
- Sake
- Aderlass
- tee
- Tropical Drinks
![](https://www.drinkfood.biz/images/page5-img5.jpg)