Was passiert, wenn man Maisstärke mit Glycerin mischt?

Wenn Maisstärke und Glycerin gemischt werden, entsteht eine viskoelastische Flüssigkeit, die allgemein als nicht-Newtonsche Flüssigkeit bekannt ist. Bei der Ausübung von Kraft oder Druck (z. B. durch schnelles Rühren oder Auspressen) wird diese Flüssigkeit hochviskos und verhält sich eher wie ein Feststoff. Wenn jedoch die ausgeübte Kraft oder der ausgeübte Druck entfernt wird, kehrt es in seinen ursprünglichen flüssigkeitsähnlichen Zustand zurück.

Dieses Verhalten ist eine Folge des Zusammenspiels zwischen Maisstärkepartikeln und Glycerinmolekülen. Die Maisstärkepartikel neigen dazu, innerhalb der Mischung ein dichtes Netzwerk zu bilden. Bei Krafteinwirkung verstärkt sich das Netzwerk, wodurch die Mischung steifer wird und sich wie ein Feststoff verhält. Wenn die Kraft entfernt wird, wird das Netzwerk schwächer und die Mischung kann in ihren flüssigen Zustand zurückkehren.

Diese einzigartige Eigenschaft macht die Mischung aus Maisstärke und Glycerin für verschiedene Anwendungen nützlich, darunter:

* Ooblek: Dies ist ein klassisches wissenschaftliches Experiment, bei dem eine Mischung aus Maisstärke und Wasser gebildet wird. Die Mischung verhält sich wie ein Feststoff, wenn Kraft ausgeübt wird, beispielsweise wenn sie schnell zusammengedrückt wird, aber sie fließt wie eine Flüssigkeit, wenn sie ungestört bleibt.

* Silly Putty: Silly Putty ist ein weit verbreitetes Kinderspielzeug und besteht aus einer Mischung aus Silikonpolymeren, Mineralöl und Borsäure. Es weist ähnliche Eigenschaften wie die Mischung aus Maisstärke und Glycerin auf und wechselt je nach ausgeübter Kraft zwischen einem festen und einem flüssigen Zustand.

* Thixotrope Materialien: Diese Materialien verdicken sich bei Krafteinwirkung oder Bewegung, werden jedoch wieder flüssig, wenn die Kraft wegfällt. Aus Maisstärke und Glycerin können thixotrope Substanzen hergestellt werden, die in Branchen wie Beschichtungen, Kosmetik und Lebensmitteln Verwendung finden.

* Biokunststoffe: Maisstärke und Glycerin können auch kombiniert werden, um Biokunststoffe herzustellen, die biologisch abbaubare und umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffen darstellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Maisstärke und Glycerin beim Mischen eine nicht-Newtonsche Flüssigkeit bilden, die je nach ausgeübter Kraft einen einzigartigen Übergang zwischen einem feststoffähnlichen und einem flüssigkeitsähnlichen Zustand aufweist. Diese Eigenschaft macht die Mischung für verschiedene Anwendungen geeignet, die von wissenschaftlichen Experimenten bis hin zu industriellen Anwendungen und der Spielzeugherstellung reichen.