Wie kommt es, dass sie die Milch mit 2 % Magermilchgehalt fettarm und heimisch nennen, wenn sie doch von derselben Kuh stammt?

Die unterschiedlichen Bezeichnungen für Milch beziehen sich auf den Fettgehalt der Milch derselben Kuh.

- Vollmilch: Enthält von allen Milchsorten den meisten Fettgehalt, normalerweise etwa 3,5 bis 4 %.

- 2 % Milch: Hat, wie der Name schon sagt, einen reduzierten Fettgehalt von 2 % Fett.

- 1 % Milch: Enthält nur 1 % Fettgehalt.

- Magermilch: Magermilch, auch fettfreie Milch genannt, hat den niedrigsten Fettgehalt von allen und enthält weniger als 0,5 % Fett.

Obwohl sie von derselben Kuh stammen, sind diese Unterschiede im Fettgehalt auf Verarbeitungstechniken wie Entrahmung oder Homogenisierung zurückzuführen. Während der Verarbeitung kann Fett entfernt werden, um Milchoptionen mit geringerem Fettgehalt zu erhalten, während gleichzeitig Geschmack und Geschmack verbessert werden.