Was kann man statt Milch verwenden?

* Sojamilch: Diese aus Sojabohnen hergestellte pflanzliche Milch hat einen ähnlichen Geschmack und eine ähnliche Konsistenz wie Kuhmilch und ist eine gute Quelle für Protein, Kalzium und Vitamin D.

* Mandelmilch: Diese aus Mandeln hergestellte Milch ist von Natur aus kalorien- und fettarm und außerdem eine gute Quelle für Protein, Kalzium und Vitamin D.

* Hafermilch: Diese aus Hafer hergestellte Milch hat einen cremigen, nussigen Geschmack und ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, Eiweiß und Kalzium.

* Reismilch: Diese aus Reis hergestellte Milch ist leicht und leicht süßlich und eine gute Quelle für Kohlenhydrate, Eiweiß und Kalzium.

* Kokosmilch: Diese aus dem Fruchtfleisch von Kokosnüssen hergestellte Milch ist reichhaltig und cremig und eine gute Quelle für gesunde Fette, Proteine ​​und Kalzium.

* Hanfmilch: Diese aus Hanfsamen hergestellte Milch hat einen nussigen, erdigen Geschmack und ist eine gute Quelle für Protein, Omega-3-Fettsäuren und Kalzium.

* Macadamiamilch: Diese aus Macadamianüssen hergestellte Milch hat einen reichhaltigen Buttergeschmack und ist eine gute Quelle für gesunde Fette, Eiweiß und Kalzium.

* Erbsenmilch: Diese aus gelben Spalterbsen hergestellte Milch ist von Natur aus kalorien- und fettarm und eine gute Protein-, Ballaststoff- und Kalziumquelle.