Welche Sprossen passen zu Ihnen?

Der Nährwert von Sprossen variiert leicht je nach Art, aber zu den nährstoffreichsten Sprossen gehören:

1. Brokkolisprossen: Diese sind vollgepackt mit den Vitaminen A, C und K sowie Mineralien wie Eisen, Kalzium und Kalium. Sie sind auch eine gute Quelle für Sulforaphan, eine Verbindung mit potenziell krebsbekämpfenden Eigenschaften.

2. Alfalfa-Sprossen: Alfalfa-Sprossen sind eine reichhaltige Quelle der Vitamine A, C und K sowie Eisen, Magnesium und Zink. Sie sind außerdem eine gute Quelle für Saponine, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben.

3. Mungobohnensprossen: Mungobohnensprossen sind eine gute Quelle für die Vitamine A, C und E sowie für Mineralien wie Eisen, Magnesium und Kalium. Sie sind außerdem eine gute Ballaststoff- und Proteinquelle.

4. Rettichsprossen: Rettichsprossen sind eine gute Quelle für die Vitamine A, C und K sowie für Mineralien wie Eisen, Kalzium und Kalium. Sie sind auch eine gute Quelle für Antioxidantien und Verbindungen, die zum Schutz vor bestimmten Krebsarten beitragen können.

5. Linsensprossen: Linsensprossen sind eine gute Quelle für Eiweiß, Ballaststoffe sowie Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink. Sie sind auch eine gute Quelle für Isoflavone, Verbindungen mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.

Dies sind nur einige Beispiele, und es ist wichtig, die Aufnahme verschiedener Sprossenarten zu variieren, um eine breite Palette an Nährstoffen zu erhalten. Denken Sie daran:Die besten Sprossen für Sie sind diejenigen, die Sie gerne essen und die Sie regelmäßig in Ihre Ernährung integrieren können.