Hilft Erbrechen bei einem Kater?

Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Erbrechen bei einem Kater hilft. Es kann zwar eine vorübergehende Linderung der Übelkeit und des Erbrechens bewirken, die mit einem Kater einhergehen können, es bekämpft jedoch nicht die zugrunde liegenden Ursachen eines Katers, wie Dehydrierung und Elektrolytstörungen. Tatsächlich kann Erbrechen einige der Katersymptome wie Kopfschmerzen und Müdigkeit verschlimmern und zu weiterer Dehydrierung führen.

Einige Möglichkeiten, einen Kater zu lindern, sind:

- Trinken Sie viel Flüssigkeit. Alkohol kann zu Dehydrierung führen. Daher kann das Trinken von viel Wasser oder elektrolytreichen Getränken wie Sportgetränken dazu beitragen, den Flüssigkeitshaushalt wiederherzustellen und einige Katersymptome zu lindern.

- Iss ein gesundes Frühstück. Ein gesundes Frühstück kann dazu beitragen, durch Alkohol verbrauchte Nährstoffe wieder aufzufüllen und Energie zu liefern. Lebensmittel mit hohem Protein- und Kohlenhydratgehalt wie Eier, Haferflocken oder Joghurt können zur Besserung der Symptome beitragen.

- Nehmen Sie rezeptfreie Schmerzmittel. Rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können helfen, Kopf- und Gliederschmerzen zu lindern, die häufige Symptome eines Katers sind.

- Ruhen Sie sich etwas aus. Alkohol kann den Schlaf stören, daher kann eine zusätzliche Ruhepause dazu beitragen, die Katersymptome zu lindern.

- Vermeiden Sie Alkohol. Der beste Weg, einen Kater zu vermeiden, besteht darin, in Maßen oder gar nicht zu trinken.