Warum ein Schneidebrett wechseln, wenn man rohes und gekochtes Hühnchen verwendet?

Es wird empfohlen, für rohes und gekochtes Hähnchen getrennte Schneidebretter zu verwenden, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Zu einer Kreuzkontamination kommt es, wenn Bakterien aus rohem Fleisch oder Geflügel auf andere Lebensmittel wie gekochtes Fleisch, Gemüse oder Obst übertragen werden. Dies kann dazu führen, dass die anderen Lebensmittel nicht mehr genießbar sind.

Rohes Huhn kann schädliche Bakterien wie Salmonellen und Campylobacter enthalten. Diese Bakterien können abgetötet werden, indem das Huhn auf eine Innentemperatur von 74 Grad Celsius gekocht wird. Kommt rohes Hähnchen jedoch vor dem Garen mit anderen Lebensmitteln in Kontakt, können die Bakterien auf diese Lebensmittel übertragen werden. Dies kann dazu führen, dass die anderen Lebensmittel nicht mehr genießbar sind, selbst wenn sie gekocht sind.

Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, ist es wichtig, für rohes und gekochtes Hähnchen getrennte Schneidebretter zu verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass das gekochte Hähnchen sicher verzehrt werden kann. Darüber hinaus ist es wichtig, sich nach dem Umgang mit rohem Hühnchen und vor dem Umgang mit anderen Lebensmitteln die Hände zu waschen.