Was für eine richtige Menüplanung?

Menüplanungsschritte

1. Berücksichtigen Sie Ihre Vorlieben :

- Denken Sie an die Ernährungsbedürfnisse, Allergien und Essensvorlieben Ihrer Familie.

- Integrieren Sie Mahlzeiten, die den unterschiedlichen Geschmäckern gerecht werden und für eine ausgewogene Ernährung sorgen.

2. Häufigkeit bestimmen :

- Entscheiden Sie, wie oft pro Woche Sie zu Hause eine Mahlzeit zubereiten möchten.

- Denken Sie an einen vollen Terminkalender, Schulessen und mögliche Essensreste.

3. Erstellen Sie einen Zeitplan :

- Erstellen Sie einen wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Essensplan.

- Weisen Sie Mahlzeiten bestimmte Tage zu, z. B. „Fleischloser Montag“ oder „Pasta-Donnerstag“.

4. Hauptgerichte planen :

- Beginnen Sie mit der Planung des Hauptproteins oder Hauptgerichts für jede Mahlzeit.

- Erwägen Sie eine Mischung aus Fleisch, Meeresfrüchten, vegetarischen und veganen Optionen.

5. Beilagen auswählen :

- Kombinieren Sie Ihre Hauptgerichte mit passenden Beilagen.

- Fügen Sie Gemüse, Salate, Getreide oder Obst hinzu, um die Mahlzeiten auszugleichen.

6. Snacks und Mittagessen einschließen :

- Planen Sie Snacks und Mittagessen ein, wenn diese zu Hause verzehrt werden.

- Achten Sie darauf, gesunde Optionen zum Mitnehmen einzuplanen.

7. Vielfalt und Ausgewogenheit :

- Sorgen Sie für eine Vielfalt an Lebensmittelgruppen in Ihrem Menü.

- Streben Sie nach ausgewogenen Mahlzeiten mit Obst, Gemüse, magerem Eiweiß und Vollkornprodukten.

8. Behalten Sie Reste im Hinterkopf :

- Überlegen Sie, ob Mahlzeiten problemlos als Reste für einen anderen Tag verwendet werden können.

- Planen Sie im Voraus, um Lebensmittelverschwendung zu minimieren.

9. Gefrierschrank verwenden :

- Kochen Sie größere Mengen und frieren Sie Reste für arbeitsreiche Tage oder zukünftige Mahlzeiten ein.

- Tiefkühlgerichte entsprechend kennzeichnen und lagern.

10. Erstellung einer Einkaufsliste :

- Erstellen Sie basierend auf Ihrem Menü eine detaillierte Einkaufsliste.

- Vergessen Sie nicht die benötigten Gewürze, Gewürze oder besonderen Zutaten.

11. Budgetüberlegungen :

- Behalten Sie bei der Essensplanung Ihr Budget im Auge.

- Wählen Sie erschwingliche Zutaten und achten Sie auf Sonderangebote und Rabatte.

12. Seien Sie flexibel :

- Ihr Menü sollte ein Leitfaden und keine strenge Regel sein.

- Seien Sie offen für Anpassungen, je nach Verfügbarkeit, Zeitbeschränkungen oder Vorlieben.

13. Dokumentieren und überarbeiten :

- Dokumentieren Sie Ihre Essenspläne und führen Sie Aufzeichnungen über erfolgreiche und weniger erfolgreiche Mahlzeiten.

- Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre zukünftigen Menüs zu verfeinern.

14. Beteiligen Sie die Familie :

- Beziehen Sie Ihre Familie in den Planungsprozess ein.

- Erlauben Sie jedem, seine Lieblingsrezepte oder -ideen einzubringen.

15. Genießen Sie hausgemachte Mahlzeiten :

- Freude daran haben, köstliche, hausgemachte Mahlzeiten zuzubereiten und zu genießen.

- Machen Sie Mahlzeiten zu einem unvergesslichen Erlebnis für Ihre Familie.