Wie erhöht man den pH-Wert eines Aquariums?

1. Fügen Sie Backpulver (Natriumbicarbonat) hinzu - Backpulver ist eine gängige und kostengünstige Möglichkeit, den pH-Wert Ihres Aquarienwassers zu erhöhen. Fügen Sie pro 10 Gallonen Wasser einen Esslöffel Backpulver hinzu. Lösen Sie das Backpulver in einer kleinen Menge Wasser auf, bevor Sie es in das Aquarium geben, um eine Störung des Kieses zu vermeiden.

2. Fügen Sie zerkleinerte Korallen oder Kalkstein hinzu - Zerkleinerte Korallen oder Kalkstein können dem Aquarienfilter oder dem Bodengrund zugesetzt werden. Diese Materialien lösen sich langsam auf und erhöhen den pH-Wert des Wassers.

3. Verwenden Sie einen handelsüblichen pH-Puffer - Es gibt eine Reihe handelsüblicher pH-Puffer, die dem Aquarienwasser zugesetzt werden können, um den pH-Wert zu erhöhen. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen auf dem Produktetikett.

4. Belüften Sie das Wasser - Belüftung kann dazu beitragen, den pH-Wert des Wassers zu erhöhen, indem Kohlendioxidgas freigesetzt wird. Dieses Gas kann den pH-Wert des Wassers senken, sodass eine stärkere Belüftung dazu beitragen kann, diesem Effekt entgegenzuwirken.

5. Reduzieren Sie die Menge an saurem Wasser im Tank - Wenn Sie ein Umkehrosmose- (RO) oder entionisiertes Wasserfiltrationssystem verwenden, kann dies den pH-Wert des Wassers senken. Sie können die Menge an saurem Wasser im Tank reduzieren, indem Sie es mit Leitungswasser mischen oder ein Remineralisierungsmittel verwenden.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine zu schnelle Erhöhung des pH-Werts des Aquarienwassers schädlich für die Fische sein kann. Nehmen Sie Änderungen des pH-Werts immer schrittweise über einen Zeitraum von mehreren Tagen vor.