Wie viele Schwertfische gibt es noch auf der Welt?

Die genaue Anzahl der noch auf der Welt verbliebenen Schwertfische ist schwer zu bestimmen, da ihre Populationen über riesige Meeresgebiete verteilt sind. Hier sind jedoch einige Informationen zu ihrem Bevölkerungsstatus:

Breitschnabel-Schwertfisch (Xiphias Gladius):

- Die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) listet den Breitschnabel-Schwertfisch auf ihrer Roten Liste gefährdeter Arten als „gefährdet“.

- Die Bevölkerungsentwicklung deutet in einigen Regionen auf einen Rückgang hin, der vor allem auf Überfischung, Beifang und Lebensraumverlust zurückzuführen ist.

- Regionale Bewertungen haben in bestimmten Teilen der Welt, einschließlich des Mittelmeers und des Nordatlantiks, rückläufige Trends gezeigt.

Gestreifter Marlin (Kajikia audax):

- Der Gestreifte Marlin wird von der IUCN als „nahezu gefährdet“ eingestuft.

- Obwohl die Art weit verbreitet ist, kam es in einigen regionalen Beständen aufgrund von Überfischung und Beifang zu Rückgängen.

Kurzschnabel-Speerfisch (Tetrapturus angustirostris):

- Der Kurzschnabel-Speerfisch wird von der IUCN als „am wenigsten besorgniserregend“ eingestuft.

- Obwohl es eine relativ weite Verbreitung hat, kam es bei einigen Populationen aufgrund des Fischereidrucks in bestimmten Gebieten zu Rückgängen.

Obwohl bei einigen Schwertfischarten in bestimmten Regionen aufgrund menschlicher Aktivitäten möglicherweise ein Populationsrückgang zu verzeichnen ist, ist die Gesamtzahl der weltweit verbliebenen Schwertfische nicht genau bekannt. Erhaltung und nachhaltige Fischereipraktiken sind unerlässlich, um das langfristige Überleben von Schwertfischen und anderen Meeresarten zu sichern.