Kann man Blaukanalwelse in einen Teich mit Goldfischen und Koi setzen?

Es ist nicht ratsam, Blaurinnenwelse in einen Teich mit Goldfischen und Koi zu setzen. Es gibt mehrere Gründe, warum dies keine gute Idee ist:

Unterschiedliche Wasseranforderungen: Blaue Kanalwelse sind in Warmwasserflüssen und Seen beheimatet, während Goldfische und Koi in kühleren Gewässern heimisch sind. Der ideale Temperaturbereich für Blaukanalwelse liegt zwischen 21 und 30 °C, während Goldfische und Koi Temperaturen zwischen 16 und 24 °C bevorzugen. Die gemeinsame Haltung dieser Fische im selben Teich könnte sie stressen und anfälliger für Krankheiten machen.

Verschiedene Diäten: Blaukanalwelse sind Allesfresser und fressen eine Vielzahl von Nahrungsmitteln, darunter Insekten, Würmer, kleine Fische und Pflanzen. Goldfische und Koi sind hauptsächlich Pflanzenfresser und ernähren sich von Pflanzen und Algen. Dieser Unterschied in der Ernährung könnte zu einem Wettbewerb um Futter zwischen den Fischen führen, und der Wels könnte am Ende den Goldfisch und den Koi fressen.

Raub: Blaue Kanalwelse sind Raubtiere und betrachten Goldfische und Koi möglicherweise als Beute. Selbst wenn die Welse die Goldfische und Koi nicht aktiv jagen, könnten sie sie beim Versuch, Futter zu fangen, versehentlich verletzen oder töten.

Krankheit: Blaukanalwelse können Krankheiten übertragen, die für Goldfische und Koi schädlich sein können. Zu diesen Krankheiten gehören Columnaris, Ich und Furunkulose. Wenn ein Wels eine Krankheit in den Teich einbringt, könnte diese schnell auf die anderen Fische übergreifen und einen schweren Ausbruch verursachen.

Aus diesen Gründen ist es am besten, Blaukanalwels, Goldfisch und Koi in getrennten Teichen zu halten.