Wo wird Terrassenanbau heute eingesetzt?

Terrassenlandwirtschaft wird auch heute noch in verschiedenen Teilen der Welt betrieben, insbesondere in Berg- oder Hügelregionen, in denen Land knapp ist und die Topographie eine Herausforderung für die Landwirtschaft darstellt. Hier sind einige prominente Regionen, in denen Terrassenanbau häufig betrieben wird:

1. China: In China gibt es eine jahrtausendealte Geschichte des Terrassenanbaus. Terrassen gibt es in verschiedenen Regionen, darunter in den Bergregionen der Provinzen Yunnan, Sichuan und Guizhou sowie in den Lössplateau-Regionen.

2. Südostasien: Terrassenlandwirtschaft ist in südostasiatischen Ländern wie Vietnam, Thailand, Indonesien und den Philippinen weit verbreitet. Diese Länder verfügen über bergiges Gelände und dicht besiedelte Gebiete, weshalb der Terrassenanbau für die Maximierung der landwirtschaftlichen Produktion unerlässlich ist.

3. Südasien: Terrassenanbau ist in südasiatischen Ländern wie Indien, Nepal und Bhutan weit verbreitet. Die Ausläufer des Himalaya und andere Berggebiete dieser Länder weisen steile Hänge auf, und Terrassenlandwirtschaft ermöglicht eine effiziente Wasserbewirtschaftung und Bodenschonung.

4. Andenregion: In den Anden Südamerikas wird Terrassenlandwirtschaft seit Jahrhunderten von indigenen Gemeinschaften betrieben. Sie kommt besonders häufig in Ländern wie Peru, Bolivien und Ecuador vor, wo steile Berghänge und große Höhen eine Herausforderung für die Landwirtschaft darstellen.

5. Mittelmeerregion: Terrassenlandwirtschaft findet man in den Mittelmeerländern Europas wie Italien, Spanien, Frankreich und Griechenland. Diese Regionen haben eine lange Geschichte der Landwirtschaft und der Terrassenanbau trägt dazu bei, die begrenzten Landressourcen effektiv zu nutzen.

6. Afrika: Terrassenlandwirtschaft wird in verschiedenen afrikanischen Ländern betrieben, darunter Äthiopien, Kenia und Madagaskar. Die vielfältigen Landschaften Afrikas mit ihren Hochländern und Tälern bieten Möglichkeiten für den Terrassenanbau zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität.

7. Hawaii: Auf Hawaii wird Terrassenanbau betrieben, insbesondere auf der Insel Kauai, wo steile Hänge und vulkanische Böden spezielle Anbautechniken erfordern.

8. Neuseeland: In einigen Teilen Neuseelands gibt es Terrassenlandwirtschaft, insbesondere in Gebieten mit rauer Topographie und begrenztem Flachland für den Anbau.

Dies sind nur einige Beispiele für Regionen, in denen noch heute Terrassenlandwirtschaft betrieben wird, was die Anpassungsfähigkeit und Wirksamkeit dieser alten landwirtschaftlichen Praxis in anspruchsvollem Gelände demonstriert.