Wie überwinde ich die harte Wursthülle?

Tipps zur Überwindung harter Wursthüllen:

- Einweichen Legen Sie die Wursthülle vor der Verwendung 15–20 Minuten lang in warmes Wasser. Dadurch wird die Hülle weicher und geschmeidiger.

- Ergebnis Schneiden Sie die Hülle vor dem Garen mit einem scharfen Messer ab. Dadurch wird verhindert, dass die Hülle beim Garen platzt oder platzt.

- Kochen Die Wurst bei schwacher Hitze langsam und gleichmäßig anbraten. Dadurch wird verhindert, dass das Gehäuse hart wird.

- Überkochen vermeiden die Wurst. Zu lange gekochte Wurst hat eine zähe Hülle und trockenes Fleisch.

- Servieren Die Wurst sofort nach dem Garen aufkochen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Hülle noch zart ist.

Zusätzliche Tipps:

- Sollte die Wursthülle nach dem Garen noch zäh sein, können Sie versuchen, sie vor dem Verzehr der Wurst zu entfernen.

- Sie können das Wurstbrät auch mit einem Fleischwolf zerkleinern und anschließend ohne Hülle garen.

- Wenn Sie Ihre Wurst selbst herstellen, können Sie anstelle eines Naturdarms auch einen Kollagendarm verwenden. Kollagenhüllen sind zarter und einfacher zu verarbeiten.