Was tun für die Einstreu Ihrer Einsiedlerkrebse?

Substrat

Einsiedlerkrebse benötigen einen tiefen Untergrund zum Eingraben. Der Untergrund sollte aus einer Mischung aus Sand und Torfmoos bestehen. Der Sand sollte feinkörnig sein und das Torfmoos sollte angefeuchtet sein. Der Untergrund sollte mindestens 15 Zentimeter tief sein.

Feuchtigkeit

Einsiedlerkrebse brauchen eine feuchte Umgebung. Die Luftfeuchtigkeit im Tank sollte zwischen 70 % und 80 % liegen. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie den Tank mit Wasser besprühen oder einen feuchten Schwamm in den Tank legen.

Verstecke

Einsiedlerkrebse brauchen Verstecke, um sich sicher zu fühlen. Sie können Verstecke schaffen, indem Sie Treibholz, Steine ​​oder PVC-Rohre verwenden. Die Verstecke sollten so groß sein, dass die Einsiedlerkrebse vollständig hineinpassen.

Essen

Einsiedlerkrebse sind Allesfresser. Sie fressen eine Vielzahl von Nahrungsmitteln, darunter Obst, Gemüse, Fleisch und Pellets. Sie sollten Ihren Einsiedlerkrebsen abwechslungsreiches Futter anbieten, um sicherzustellen, dass sie die Nährstoffe erhalten, die sie benötigen.

Wasser

Einsiedlerkrebse benötigen jederzeit Zugang zu frischem Wasser. Das Wasser sollte flach sein, damit die Einsiedlerkrebse es leicht erreichen können. Sie sollten den Einsiedlerkrebsen auch eine Salzwasserschale zum Trinken zur Verfügung stellen.

Temperatur

Einsiedlerkrebse sind tropische Tiere und brauchen eine warme Umgebung. Die Temperatur im Tank sollte zwischen 75 und 85 Grad Fahrenheit liegen. Um die Temperatur im Tank aufrechtzuerhalten, können Sie eine Wärmelampe oder eine Wärmematte verwenden.

Reinigung

Der Tank sollte einmal pro Woche gereinigt werden. Sie sollten den alten Untergrund entfernen und durch neuen Untergrund ersetzen. Sie sollten auch die Wasserschale und die Salzwasserschale reinigen.