Warum sind Eisvögel gefährdet?

Abholzung und Lebensraumverlust

Eisvögel sind zum Überleben auf gesunde Flüsse, Seen und Wälder angewiesen. Abholzung und andere Formen des Lebensraumverlusts können die Nistplätze des Eisvogels zerstören und die Verfügbarkeit von Nahrungsquellen verringern.

Verschmutzung

Verschmutzung durch Industrieabfälle, landwirtschaftliche Abwässer und Abwässer kann Wasserquellen verunreinigen und sie für Eisvögel unsicher machen. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen und sogar zum Tod führen.

Überfischung

Eisvögel werden oft als Beifang in Fischernetzen gefangen. Dies kann zu Bestandsrückgängen führen, insbesondere in Gebieten, in denen Eisvögel bereits bedroht sind.

Klimawandel

Der Klimawandel führt zu Veränderungen des Wetters und des Wasserstands, was die Nist- und Ernährungsgewohnheiten der Eisvögel beeinträchtigen kann. Dies kann zu einem Bevölkerungsrückgang und sogar zum Aussterben führen.

Raub und Konkurrenz

Eisvögel werden von einer Vielzahl von Tieren gejagt, darunter Eulen, Falken, Schlangen und sogar andere Eisvögel. Darüber hinaus konkurrieren sie mit anderen Vögeln um Nahrung und Nistplätze.

Menschliche Störung

Menschliche Aktivitäten wie Bootfahren, Wandern und Angeln können Eisvögel stören und ihre erfolgreiche Fortpflanzung erschweren. Dies kann zu einem Bevölkerungsrückgang und sogar zum Aussterben führen.