Was ist in der Milch enthalten, damit sie länger haltbar ist?

Milch enthält mehrere Stoffe, die dazu beitragen können, die Haltbarkeit zu verlängern.

* Milchsäure: Milchsäure wird von Bakterien produziert, die natürlicherweise in Milch vorkommen. Es trägt dazu bei, den pH-Wert der Milch zu senken, wodurch das Wachstum anderer Bakterien gehemmt wird, die zum Verderben führen können.

* Kasein: Kasein ist ein Protein, das etwa 80 % des Proteins in der Milch ausmacht. Es bildet eine Schutzschicht um die Fettkügelchen in der Milch und verhindert, dass diese zerfallen und die Milch verderben.

* Lactoferrin: Lactoferrin ist ein Protein, das dabei hilft, Eisen in der Milch zu binden. Es verfügt über antimikrobielle Eigenschaften, die dazu beitragen können, das Wachstum von Bakterien zu hemmen.

* Immunglobuline: Immunglobuline sind Proteine, die den Körper vor Infektionen schützen. Sie kommen in der Milch vor und können dabei helfen, das Wachstum von Bakterien zu hemmen.

Zusätzlich zu diesen natürlichen Stoffen enthalten einige Milchprodukte auch zugesetzte Konservierungsstoffe, die ihre Haltbarkeit verlängern können. Zu diesen Konservierungsmitteln können gehören:

* Kaliumsorbat: Kaliumsorbat ist ein übliches Konservierungsmittel, das vielen Lebensmitteln, einschließlich Milch, zugesetzt wird. Es ist ein Antimykotikum, das hilft, das Wachstum von Schimmel und Hefen zu verhindern.

* Natriumbenzoat: Natriumbenzoat ist ein weiteres häufiges Konservierungsmittel, das vielen Lebensmitteln, einschließlich Milch, zugesetzt wird. Es ist ein antibakterieller Wirkstoff, der hilft, das Wachstum von Bakterien zu verhindern.

Durch die Kombination natürlicher Konservierungsstoffe und zugesetzter Konservierungsstoffe kann die Milch bei Raumtemperatur mehrere Wochen oder sogar Monate haltbar gemacht werden.