Was sind zwei Milchquellen?

Zwei Hauptquellen für Milch für den menschlichen Verzehr sind:

1. Kühe:Kuhmilch ist weltweit die am häufigsten konsumierte Milchsorte. Kühe sind domestizierte Tiere, die speziell für die Milchwirtschaft gezüchtet werden. Ihre Milch wird gesammelt und für den menschlichen Verzehr verarbeitet. Kuhmilch ist eine reichhaltige Quelle verschiedener Nährstoffe, darunter Eiweiß, Kalzium, Phosphor und Riboflavin (Vitamin B2).

2. Andere Säugetiere:Milch wird nicht ausschließlich von Kühen gewonnen. Auch andere Säugetiere wie Ziegen, Schafe, Wasserbüffel, Yaks und Kamele liefern Milch für den menschlichen Verzehr. Ziegenmilch und Schafsmilch sind gängige Alternativen zu Kuhmilch, insbesondere in Regionen, in denen diese Tiere häufiger vorkommen. Sie unterscheiden sich geringfügig in Geschmack, Textur und Nährstoffzusammensetzung von Kuhmilch.