Woran erkennt man, ob es sich bei einem Stück um echtes Milchglas handelt?

Hier finden Sie einige Möglichkeiten, um festzustellen, ob es sich bei einem Stück um echtes Milchglas handelt:

- Farbe: Authentisches Milchglas sollte eine perlmuttartige, undurchsichtige weiße Farbe haben.

- Textur: Milchglas sollte sich glatt und leicht seidig anfühlen.

- Gewicht: Echtes Milchglas ist für seine Größe normalerweise relativ schwer.

- Schimmelnähte: Achten Sie auf sichtbare Formnähte am Stück, die ein Zeichen für handgefertigte Produktion sind.

- Pontil: Viele Milchglasstücke, die vor dem frühen 20. Jahrhundert hergestellt wurden, weisen auf der Unterseite eine Pontil-Markierung auf, die darauf zurückzuführen ist, dass das Stück aus der Form entfernt wird.

- Ohrhörer: Ein weiteres Merkmal, das auf die Echtheit von Milchglas hinweisen kann, ist das Vorhandensein einer Hörmuschel, bei der es sich um einen kleinen Glasvorsprung auf einer Seite des Innenraums handelt.

- Dekoration: Authentisches Milchglas ist oft mit erhabenen Mustern oder Designs verziert. Die Muster auf echtem Milchglas sind in der Regel klar und klar definiert.

- Fluoreszenz: Ein UV-Licht (ultraviolettes Licht) kann zeigen, wie viele Mineralien im Milchglas enthalten sind. Es muss unter Schwarzlicht als „weiße oder undurchsichtige“ fluoreszierende Farbe erscheinen, um zu bestehen.

- Herstellermarkierungen :Achten Sie auf Markierungen oder Stempel auf der Unterseite des Artikels, die auf den Hersteller hinweisen.

- Herkunft: Die Ermittlung der Herkunft des Stücks kann dabei helfen, seine Authentizität zu bestätigen. Authentifizierte Milchglasstücke haben eine dokumentierte Geschichte, die ihre Herkunft und ihren Besitz im Laufe der Zeit nachverfolgt.