Was ist die Hauptursache für Ernährungssicherheit?

Zu den Hauptursachen der Ernährungssicherheit gehören:

- Armut: Armut ist der wichtigste Faktor, der zur Ernährungsunsicherheit beiträgt. Menschen, die in Armut leben, verfügen oft nicht über die Mittel, um ausreichend Lebensmittel zu kaufen oder zu produzieren, um ihren Bedarf zu decken.

- Konflikt und Instabilität: Konflikte und Instabilität können landwirtschaftliche Produktions- und Vertriebssysteme stören und den Menschen den Zugang zu Nahrungsmitteln erschweren.

- Naturkatastrophen: Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Dürren und Erdbeben können Ernten und Vieh schädigen und zu Nahrungsmittelknappheit führen.

- Klimawandel: Der Klimawandel führt zu veränderten Wetterbedingungen und einem Anstieg des Meeresspiegels, was sich auf die landwirtschaftliche Produktivität auswirken und zu Nahrungsmittelknappheit führen kann.

- Bevölkerungswachstum: Durch das Bevölkerungswachstum steigt die Nachfrage nach Nahrungsmitteln, was die Nahrungsmittelproduktionssysteme belasten und zu Nahrungsmittelknappheit führen kann.

- Lebensmittelverschwendung: Lebensmittelverschwendung entsteht, wenn Lebensmittel produziert, aber nicht konsumiert werden. Lebensmittelverschwendung kann zur Ernährungsunsicherheit beitragen, indem sie die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln verringert und die Lebensmittelpreise erhöht.