Was ist der Ursprung des Namens-TV-Dinners?

Der Begriff „TV-Dinner“ entstand in den frühen 1950er-Jahren in den USA und bezeichnete eine abgepackte, gefrorene Mahlzeit, die erhitzt und vor dem Fernseher serviert werden sollte. Diese Mahlzeiten wurden ursprünglich als praktische Option für Familien mit einem vollen Terminkalender vermarktet, die es ihnen ermöglichten, eine schnelle und einfache Mahlzeit zu genießen, während sie ihre Lieblingsfernsehsendungen sahen.

Der Name „TV-Dinner“ wurde von C.A. geprägt. Swanson &Sons, ein Tiefkühlkostunternehmen mit Sitz in Omaha, Nebraska. Im Jahr 1953 stellte Swanson das erste kommerziell erfolgreiche TV-Dinner vor, das aus einem unterteilten Aluminiumtablett mit Truthahn, Maisbrotdressing, Erbsen und Süßkartoffeln bestand. Das Essen war sofort ein Erfolg und andere Lebensmittelunternehmen folgten bald mit ihren eigenen Versionen von TV-Dinners.

Der Name „TV-Dinner“ wurde schnell zum Synonym für abgepackte Tiefkühlgerichte und wird auch heute noch häufig für diese Art von Gerichten verwendet. In den 1950er und 1960er Jahren erreichten TV-Dinner ihren Höhepunkt, doch seitdem sind sie ein fester Bestandteil der Tiefkühlabteilung von Lebensmittelgeschäften.