Welche Bedeutung haben die fünf Säulen des Islam?

1. Shahadah (Das Glaubensbekenntnis)

- Die Schahada ist das grundlegendste Prinzip des Islam und bekundet den Glauben an die Einheit Gottes (Tawhid) und das Prophetentum Mohammeds.

- Es fasst die Essenz der Religion zusammen und dient als Tor zur Annahme des Islam.

2. Salah (Das rituelle Gebet)

- Salah ist eine Andachtshandlung, die fünfmal täglich in festgelegten Abständen durchgeführt wird.

- Durch Salah verbinden sich Muslime auf direkte und persönliche Weise mit Gott, drücken Dankbarkeit aus, suchen Führung und bekräftigen ihre Unterwerfung unter seinen Willen.

3. Sawm (Der Schnelle)

- Sawm ist die jährliche Fastenzeit im heiligen Monat Ramadan.

- Es geht darum, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken zu verzichten und intime Beziehungen einzugehen.

- Sawm fördert Selbstdisziplin, Empathie und die Kultivierung des spirituellen Bewusstseins.

4. Zakat (Die obligatorische Wohltätigkeit)

- Zakat ist die vorgeschriebene Zuteilung eines Teils des eigenen Vermögens zugunsten von Bedürftigen.

- Muslime sind verpflichtet, einen Prozentsatz ihres überschüssigen Einkommens für wohltätige Zwecke abzugeben und zeigen damit ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit und die Fürsorge für das Wohlergehen anderer.

5. Hajj (Die Pilgerfahrt nach Mekka)

- Hadsch ist eine spirituelle Reise, die Muslime mindestens einmal im Leben in die heilige Stadt Mekka unternehmen, sofern sie körperlich und finanziell dazu in der Lage sind.

- Es beinhaltet eine Reihe ritueller Bräuche und Besuche heiliger Stätten, die bis in die Zeit des Propheten Abraham zurückreichen.

- Der Hadsch ermöglicht es Muslimen, ein tiefes Gefühl der Einheit, Gleichheit und globalen Harmonie zu erfahren.