Was bedeutet Lebensmittelnorm?

Eine Lebensmittelnorm ist die gesellschaftlich festgelegte Menge und Zusammensetzung von Mahlzeiten, die zur Befriedigung von Bedürfnissen in verschiedenen Phasen des Lebenszyklus wie Kindheit, Jugend oder Schwangerschaft erforderlich sind. Da Ernährungsgewohnheiten auch mit Kultur, Religion, Geografie oder anderen Faktoren zusammenhängen können, die sich im Laufe der Zeit und zwischen Bevölkerungsgruppen ändern, haben sich Ernährungsnormen historisch verändert und variieren kulturell.